In ganz Deutschland gibt es sie: Backshops,
die billige Brötchen anbieten. Die Selbstbedienung lockt mit tiefen
Preisen und stellt eine enorme Konkurrenz für die traditionellen
Bäckereien dar. Manche sind diesem Druck nicht mehr gewachsen, wie
das Ehepaar Müller aus Karlsruhe. Ihr Familienbetrieb weicht dem
Druck der Billigkonkurrenten. „betrifft“ begibt sich auf die Spur der
Teiglinge, am 14. Dezember um 20.15 Uhr im SWR Fernsehen.
Susanne und Peter Müller aus Karlsruhe schließen ihre Bäckerei.
Jahrelang hatte das Ehepaar täglich 13 Stunden geschuftet – jetzt
müssen sie dem Druck der Billigbäcker weichen. Wie den Müllers erging
es im vergangenen Jahr 1.300 Bäckereibetrieben in Deutschland. Das
traditionelle Handwerk scheint am Ende zu sein. Doch wer backt
anstelle der Müllers und der anderen Betriebe mittlerweile die Ware?
Die Branche der Billigbäcker müht sich, nach außen ein Image von
Tradition und Handwerk zu wahren. In Wirklichkeit aber legen ihre
Produkte Tausende von Kilometern zurück. Tiefgefrorene Teiglinge,
irgendwo in Europa produziert, werden in Backshops oder Bäckereien
vom Verkaufspersonal fertig gebacken. Die Branche lässt sich ungern
in die Karten schauen. Moderne Backwaren sind zunehmend auch
High-Tech-Produkte der Lebensmitteltechnik. Um den komplexen
Anforderungen industrieller Massenproduktion zu genügen, muss die
Branche zu raffinierten Tricks und Techniken greifen. Auf der Spur
der Teiglinge reist „betrifft“ durch Großbäckereien in Deutschland
und Polen, durch die Labore der Hamburger Mühlenchemie sowie des
dänischen Backmittelherstellers Novozymes. Und begleitet den
Karlsruher Bäcker Peter Müller nach 30 Berufsjahren bei der
Abwicklung seines Betriebes.
Die Dokumentation „betrifft: Billige Brötchen“ läuft am Mittwoch,
den 14. Dezember um 20.15 Uhr im SWR Fernsehen. Journalisten finden
den Film vorab im passwortgeschützten Vorführraum im SWR-Presseportal
unter: www.presseportal.swr.de
Die SWR-Dokumentationsreihe „betrifft“ ist immer mittwochs um
20.15 Uhr im SWR Fernsehen zu sehen. Die 45-minütigen Filme befassen
sich intensiv mit gesellschaftlich relevanten Themen, die zugleich
ein breites Publikum ansprechen.
Mehr Informationen im Internet: www.swr.de/betrifft +++
Pressefotos unter www.ard-foto.de Pressekontakt: Julian Claaßen, Tel
07221 / 929-3800, julian.claassen@swr.de
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen