Nordkorea hält die Welt in Atem – wie gefährlich
ist Diktator Kim Jong Un?
Nordkorea geht weiter auf Konfrontationskurs. Die Führung in
Pjöngyang droht den USA und Südkorea mit Atomangriffen und rät
Ausländern, die koreanische Halbinsel zu verlassen. Weltweit wächst
die Angst vor einer Eskalation: Während die Vereinigten Staaten
Kampfflugzeuge und Kriegsschiffe in die Region verlegen, installiert
Japan mitten in der Millionenmetropole Tokio Raketenabwehrsysteme.
Wie groß ist die Kriegsgefahr in Ostasien? Welche Ziele verfolgt
Staatschef Kim Jong Un mit seinem politischen Säbelrasseln? Wie ist
die aktuelle Lage im international isolierten Nordkorea zu
beurteilen?
Darüber diskutieren bei „Beckmann“:
Prof. Rüdiger Frank (Ostasien-Experte, der in Pjöngyang studierte
und das Land regelmäßig bereist) Dirk Niebel
(Bundesentwicklungshilfeminister, FDP) Dirk Reber
(Nordkorea-Koordinator der Deutschen Welthungerhilfe, der zwei Jahre
in Nordkorea lebte und noch vor wenigen Wochen vor Ort war) Stefan
Kornelius (Außenpolitik-Chef der „Süddeutschen Zeitung“) Sung-Hyung
Cho (Filmemacherin, die in Seoul studierte und seit 1990 in
Deutschland lebt)
Pressekontakt:
Redaktion: Franziska Kischkat
Pressekontakt:
Frank Schulze Kommunikation,
Tel.: 040/55 44 00 300, Fax: 040/55 44 00 399
Dr. Lars Jacob, Presse und Information das Erste,
Tel.: 089/5900-2898, E-Mail: lars.jacob@DasErste.de
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen