Badische Neueste Nachrichten: Von der Sonne belohnt

Es war aber auch langsam mal Zeit: Zehn Jahre
muss man mittlerweile zurückgehen, um ein „Fest“ mit ähnlich stabiler
(hoch-)sommerlicher Wetterlage wie in diesem Jahr zu finden. Und die
ist ja nicht unwesentlich für ein Festival unter freiem Himmel, das
sich nicht durch große Einnahmen aus dem Kartenvorverkauf absichern
kann, sondern zum Großteil durch den Verkauf von Essen und Getränken
finanziert wird. Oft genug hat das Karlsruher Open-Air die schwarze
Null verfehlt, weil zwar viele Menschen trotz durchwachsenen Wetters
in die Günther-Klotz-Anlage strömten, aber nur gezielt zu einigen
Bands kamen und eher Regenjacken als Durst mitbrachten. Freilich hat
sich gerade in den vergangenen Jahren bei eher mäßigem Wetter
gezeigt, wie sehr die Region sich mit dem „Fest“ verbunden fühlt –
von einem Rückgang der Besuchermassen war jedenfalls nichts zu
spüren. Auch die Einführung von Ticketgebühren für den Hügelbereich
vor drei Jahren hat das Spektakel nicht schrumpfen lassen. Im
Gegenteil: In diesem Jahr waren zwei der drei Tage bereits vor Beginn
ausverkauft, und für den morgigen Sonntag dürften höchstens noch ein
paar Restkarten übrig sein. Um so schöner, dass diese offenkundige
Vorfreude auf das Spektakel jetzt auch meteorologisch belohnt wird.
Ohnehin hat man in den vergangenen Tagen gemerkt, wie die Karlsruher
„Fest“-Gänger darauf gewartet haben, ihr Sommer-Ritual endlich mal
wieder in sommerlicher Atmosphäre zu genießen: Das „Vor-Fest“,
eigentlich nur als etwas Musik-Untermalung zum Aufbau gedacht, zog an
sechs Tagen rund 20 000 Menschen an. Damit könnte dieses „Fest“ auch
der Lohn werden für das Team, das 2010 in die Bresche sprang, als die
Traditionsveranstaltung auf der Kippe stand. Dass Karlsruhe treu zu
seinem „Fest“ steht, haben die mit mindestens einem Regentag
geplagten Vorjahre gezeigt. Mit diesem Jahr könnte sich die Treue
auch für den „Fest“-Etat auszahlen.

Pressekontakt:
Badische Neueste Nachrichten
Klaus Gaßner
Telefon: +49 (0721) 789-0
redaktion.leitung@bnn.de

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen