Das nur beim Autor selbst und bei Subkultur erhältliche Werk ist ein Hybrid aus Audio-CD und Buch, denn neben den Liedern stehen eine ganze Reihe von bernemannschen Verlautbarungen, die jene Menschen wieder versöhnen werden, die mit dem jüngsten, vollkommen Bernemann-untypischen Roman „Die Zukunft ist schön“ so ihre Problemchen hatten.
„Mit Absicht schlechte Musik hören“ ist der „Versuch, ausgewählte Statements mit selbstgemachter Musik zu einem flugunfähigen Teppich zu verweben, auf dem man eine halbe Stunde liegt und anschließend voller kleiner fusseliger Eindrücke ist, die an einem hängengeblieben sind.“ Irgendwo zwischen Sinn machen und Besinnung verlieren bastelt Dirk Bernemann uns in bewusster Naivität ein Hörerlebnis, dass man auch mit voller Absicht geil finden kann. Unterstützt wurde er dabei von seinem Künstlerkollegen, dem Produzenten und Solomusiker Daniel Morgenroth. Als Gäste sind auf dem Album außerdem Holk und der Rapper Mushiflo zu hören.
Dirk Bernemann gehört zu den erfolgreichsten Independent-Autoren Deutschlands. Er avancierte mit seinem Debüt „Ich hab die Unschuld kotzen sehen“ 2006 zum Shootingstar. Es folgten, neben weiteren Kurzgeschichtensammlungen die Romane „Satt, sauber, sicher“, „Vogelstimmen“, und „Trisomie so ich dir“. 2014 gestattete sich Bernemann einen stilistischen Bruch, weg von der verstörenden, sarkastischen Gesellschaftskritik, und veröffentlichte den Zukunftsroman „Die Zukunft ist schön“, der, wie schon sein Vorgänger beim Unsichtbar-Verlag erschienen ist.
DIRK BERNEMANN „Mit Absicht schlechte Musik hören heißt mit Absicht scheiße sein“ CD im Buch, 8 Lieder, 48 Seiten. Featuring Daniel Morgenroth, Holk und Mushiflo. Edition Subkultur.
Ab sofort und nur auf www.edition.subkultur.de und direkt beim Autor erhältlich.
www.dirkbernemann.de
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen