Auf der Suche nach dem Garten Eden

Versunkene Städte, verwunschene Schätze und
verlorene Gärten – die Geschichte ist voller Mysterien. In der
zweiten Staffel von „Mythen der Geschichte“ geht HISTORY[TM] ab dem
31. August erneut rätselhaften Orten und Relikten auf den Grund. Die
Zuschauer sehen die 13 einstündigen Episoden immer sonntags um 23 Uhr
in deutscher Erstausstrahlung.

Was ist dran an den Legenden um die Überreste von König Arthur,
dem Fluch des Aztekengoldes oder der Sage um das Labyrinth des
Minotaurus? Immer wieder werden die Menschen mit erstaunlichen
Rätseln konfrontiert. Die HISTORY-Reihe „Mythen der Geschichte“
untersucht ab dem 31. August jeden Sonntag um 23 Uhr, wie viel
Wahrheit hinter diesen Legenden steckt. Dabei werden nicht nur die
Mythen beleuchtet, sondern auch die Menschen, die ihr Leben der
modernen Schatzsuche gewidmet haben.

Eine der bekanntesten Überlieferungen ist die Geschichte des
Garten Edens, wo es keine Krankheiten und keine Trauer gibt, wo weder
Dürre noch Hunger herrscht. Wie kann es sein, dass Eden in
verschiedenen Quellen in der Geschichte immer wieder auftaucht? Der
Archäologe Juris Zarins und sein Team vermuten den biblischen Garten
an der Spitze des Persischen Golfs. Hatte hier Eva Adam den
verhängnisvollen Apfel überreicht? Mithilfe eines interdisziplinären
Ansatzes aus historischen Aufzeichnungen, biblischen Geschichten und
geologischen Daten versucht das Team das Geheimnis um das Paradies
auf Erden aufzudecken.

In einer weiteren Episode wird die Legende um Atlantis untersucht.
Existierte die Insel tatsächlich oder ist sie nur eine Erfindung
Platons? Bereits in der Antike entflammte die Diskussion. Kurz vor
dem Zweiten Weltkrieg weckte Heinrich Himmler, Chef der SS und
Vertrauter des Führers, ebenfalls das Interesse an Atlantis. Er war
überzeugt, dass die Nachfahren des Inselreichs in den mystischen
Regionen des tibetischen Hochlandes weiter leben. Im April 1938
organisierte er daher eine Forschungsreise mit mehreren
SS-Mitgliedern unter der Leitung Ernst Schäfers. Gab es Atlantis
wirklich und leben die Nachkommen in Tibet? Dieses und andere
spannende Rätsel zeigt die 2013 in Großbritannien produzierte Reihe
ab dem 31. August immer samstags um 23 Uhr als deutsche TV-Premiere.

Sendetermine:

So, 31.08., 23 Uhr: „Mythen der Geschichte: Die Gebeine König
Artus´“

So, 07.09., 23 Uhr: „Mythen der Geschichte: Die Legende von
Superstition Mountain“

So, 14.09., 23 Uhr: „Mythen der Geschichte: Der Garten Eden“

So, 21.09., 23 Uhr: „Mythen der Geschichte: Der Schatz der Atocha“

So, 28.09., 23 Uhr: „Mythen der Geschichte: Die Bibliothek von
Iwan dem Schrecklichen“

So, 05.10., 23 Uhr: „Mythen der Geschichte: Der Fluch des
Aztekengoldes“

So, 12.10., 23 Uhr: „Mythen der Geschichte: Die Überreste der
Johanna von Orleans“

So, 19.10., 23 Uhr: „Mythen der Geschichte: Das Labyrinth des
Minotaurus“

So, 26.10., 23 Uhr: „Mythen der Geschichte: Die Millionen von
Südafrika“

So, 02.11., 23 Uhr: „Mythen der Geschichte: Die Sehnsucht nach
Atlantis“

So, 09.11., 23 Uhr: „Mythen der Geschichte: Die Juwelen der Helena
von Troja“

So, 16.11., 23 Uhr: „Mythen der Geschichte: Das Geheimnis der
Kupferrollen“

So, 23.11., 23 Uhr: „Mythen der Geschichte: Der Schatz des
Shogun“

Mehr Infos auch unter http://t1p.de/history-mythen-der-geschichte.

Pressekontakt:
Nina Gmeiner
Head of Press
Tel.: 089/38199-731
E-Mail: Nina.Gmeiner@aenetworks.de
history.de

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen