ARD und ZDF bleiben Olympiasender / Einigung mit dem IOCüber den Erwerb der Übertragungsrechte an den Olympischen Spielen 2014 und 2016

ARD und ZDF werden auch über die Olympischen
Sommerspiele 2012 hinaus ausführlich und in gewohnter Qualität über
die Olympischen Spiele berichten. Dies ist das Ergebnis kurzfristig
geführter Verhandlungen zwischen ARD/ZDF und dem IOC. Mit dem
Abschluss haben die öffentlich-rechtlichen Sender, wie bisher,
umfassende audiovisuelle Medienrechte an den Olympischen
Winterspielen 2014 in Sotschi (Russland) und den Olympischen
Sommerspielen 2016 in Rio de Janeiro (Brasilien) erworben.

ZDF-Intendant Markus Schächter: „Die olympischen Spiele bilden wie
kein anderes Ereignis den Breiten- und Spitzensport in seinem ganzen
Umfang und in seiner Internationalität ab. Ich freue mich, dass wir
unseren Zuschauern auch die Spiele in Sotschi und Rio de Janeiro
präsentieren können.“

Ulrich Wilhelm, Intendant des Bayerischen Rundfunks und
ARD-Sport-Intendant: „Dies ist ein ganz wichtiger Abschluss für ARD
und ZDF. Wir werden über die Olympischen Spiele wie in der
Vergangenheit umfassend und mit großem Engagement berichten. Das
größte internationale Sportereignis und Fest für Millionen
Sportinteressierte wird dank unserer großflächigen Berichterstattung
seinen besonderen Charakter bewahren.“

„Ich bin sehr froh darüber, dass die Olympischen Spiele auch
weiterhin im öffentlich-rechtlichen Fernsehen zu sehen sein werden“,
gab die ARD-Vorsitzende Monika Piel bekannt. „Kein anderes
Sportereignis bietet eine solche Bandbreite an Sportarten – und
niemand berichtet so umfassend über den Spitzen- und den Breitensport
in seiner ganzen Vielfalt wie ARD und ZDF. Die Zuschauerinnen und
Zuschauer können sich auf eine Berichterstattung auf höchstem
inhaltlichem und technischem Niveau freuen.“

ARD und ZDF haben diese Rechte erstmals direkt vom IOC erworben,
nachdem sie bislang Gegenstand von Verträgen zwischen der EBU und dem
IOC waren. Das IOC hatte 2008 seine langjährige Partnerschaft mit der
EBU nicht fortsetzen wollen. Anschließend waren die Olympia-Rechte in
Deutschland in einer Ausschreibung angeboten worden.

Die jetzt zustande gekommene Vereinbarung wurde von SportA, der
Sportrechte-Agentur von ARD und ZDF, mit dem IOC ausgehandelt. Der
Abschluss steht noch unter dem Vorbehalt der Zustimmung der bei den
Rundfunkanstalten jeweils zuständigen Gremien.

Pressekontakt:
ZDF-Pressestelle
Telefon: +49-6131-70-12121
Telefon: +49-6131-70-12120

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen