„Die Welt außer Kontrolle? Was wir aus der
Japan-Katastrophe lernen müssen“ lautet das Thema bei ANNE WILL am
Sonntag, 20. März 2011, um 21.45 Uhr im Ersten.
Die Katastrophe von Japan scheint derzeit die ganze Welt zu
verändern. Vielerorts wachsen die Zweifel. Selbst Kanzlerin Merkel,
bislang klare Atomkraft-Befürworterin, hat von einer „Zäsur“ und
einem „Einschnitt“ gesprochen. Denn vor Ort ist die Bilanz schon
jetzt verheerend: tausende Tote, verwüstete Landstriche, ein atomares
Unglück noch ungewissen Ausmaßes. Und auch bei uns in Deutschland
hinterlässt die Katastrophe tiefe Spuren: Ratlosigkeit,
Verunsicherung, Angst. Wie sehr werden und müssen die Ereignisse von
Japan uns alle verändern? Welche Lehren müssen wir nun ziehen?
Inwieweit beweist die Politik gerade Verantwortungsbewusstsein und
Weitsicht? Oder werden wir nach der Katastrophe von Japan schon bald
wieder zum Alltag zurückkehren?
Hierzu werden am 20. März bei Anne Will zu Gast sein:
Wolf von Lojewski, Fernseh-Journalist
Theo Sommer, Publizist, ehemaliger Herausgeber der „Zeit“
Daniel Goeudevert, Schriftsteller, früherer Automobil-Manager
Hiltrud Schwetje, engagierte Atomkraft-Gegnerin
Arnulf Baring, Zeithistoriker
ANNE WILL – politisch denken, persönlich fragen
Sonntags um 21.45 Uhr im Ersten
Pressefotos von Anne Will und druckfähiges Bildmaterial zur
aktuellen Sendung (immer montags) unter www.ard-foto.de
Pressekontakt:
Dr. Bernhard Möllmann, Presse und Information Das Erste
Tel. 089/5900-2887, E-Mail: bernhard.moellmann@DasErste.de
Nina Tesenfitz, Pressesprecherin Will Media GmbH
Tel. 030/21 22 23-230, E-Mail: n.tesenfitz@will-media.de
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen