Anke Engelke ist zum sechsten Mal live unterwegs auf
der Berlinale für das ARD-Morgenmagazin. Zusammen mit Prominenten wie
Caroline Peters, Sönke Wortmann, Devid Striesow, Justus von Dohnányi
u.a. wird die Entertainerin vom 10. bis 14. Februar 2014 täglich von
der Berlinale berichten.
„Völlig bekloppt: Eine Woche Schlafmangel deluxe, Filmegucken
nicht unter drei mal täglich, Interviews am roten Teppich bei
mindestens Schnee oder Regen, etwas zu neugierige Fragen bei
Pressekonferenzen und gutgelaunte Live-Schalten mit tollen Gästen –
morgens wenn die internationalen Partyvögel langsam müde in ihre
Hotelbetten fallen: Das ist meine Berlinale!“, so Anke Engelke.
Jeden Tag helfen andere hochkarätige Filmschaffende Anke Engelke,
die Flut an Filmen, Roten Teppichen, Pressekonferenzen und Partys zu
bewältigen. Gastkritiker schauen sich Filme an und werden diese dann
mit Anke Engelke jeden Morgen zwischen 7.30 – 8.00 Uhr und 8.30 –
9.00 Uhr diskutieren. Wie auch vor zwei Jahren ist der Treffpunkt in
diesem Jahr wieder ein selbstgebautes Häuschen aus Holz und Glas,
vis-à-vis zum Berlinale Palast. In diesem „Berlinale Palästchen“
empfängt Anke Engelke ihre Gäste.
Am Montag, 10.2.2014, ist Schauspielerin Caroline Peters die
Gastkritikerin. Sie schaut sich „Nymphomaniac“ von Lars von Trier an.
Anschließend begrüßt Anke Engelke den Regisseur Edward Berger und die
Schauspielerin Nele Müller-Stoefen, deren Film „Jack“ im Wettbewerb
läuft. Gegen 8.40 Uhr sendet das MoMa ein Interview von Anke Engelke
mit George Clooney und Matt Damon, deren Film „The Monuments Men“ auf
der Berlinale Premiere hat. Comedian Bastian Pastewka und Regisseur
Sönke Wortmann berichten als Kritiker über den Film. Danach erwartet
Anke Engelke die Brüggemann Geschwister Dietrich und Anna und die
vierzehnjährige Lea van Acken. Ihr gemeinsamer Film „Kreuzweg“ läuft
ebenfalls im Berlinale-Wettbewerb.
Regisseur Dominik Graf erzählt am Dienstag, 11.2.2014, über seinen
Film „Die geliebten Schwestern“, Schauspielerin Julia Koschitz
kritisiert „A long way down“ und die Schauspieler Devid Striesow und
Sebastian Blomberg sprechen über ihren Film „Zeit der Kannibalen“.
Schauspieler Michael Gwisdek sieht sich den französischen
Wettbewerbsfilm „Aimer, boire et chanter“ an.
Justus von Dohnányi kommt am Mittwoch, 12.2.2014, und berichtet
über den dänischen Film „Someone you love“, Axel Stein präsentiert
sein Regiedebüt „Tape 13“ und Autorin Sarah Kuttner bewertet „The two
faces of January“. Regisseurin Feo Aladag wird zu Gast bei Anke
Engelke sein, ihr Film „Zwischen Welten“ läuft ebenfalls auf der
Berlinale.
MoMa-Kinoexpertin Ingrid Bartsch stellt am Donnerstag, 13.2.2014,
„American Hustle“ vor. Schauspieler Axel Milberg kritisiert den
Wettbewerbsfilm „Aloft“ und die Hip-Hop Gruppe Fettes Brot schaut
sich eine Dokumentation über Nick Cave an. Ebenso freut sich Anke
Engelke über den Schauspieler Matthias Matschke, der sich den Film
„Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand“
anschauen wird.
Am Freitag, 14.2.2014, spricht Sängerin Judith Holofernes mit Anke
Engelke über den Film „Boyhood“ und Ex-Innenminister Otto Schily
diskutiert über die Donald Rumsfeld Dokumentation „The Unknown
Known“. Außerdem ist Festivalleiter Dieter Kosslick angefragt.
Weitere Informationen unter www.ard-morgenmagazin.de Fotos unter
www.ard-foto.de
Redaktion: Martin Hövel und Britta Windhoff
Pressekontakt:
Kontakt: WDR Presse und Information, Annette Metzinger, Tel.
0221-220-7101
Agentur Ulrike Boldt, Tel. 02150 – 20 65 62
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen