Mittlerweile ist es fast ein Muss, Bücher über Amazon zu vertreiben. Autoren, deren Werke dort nicht erhältlich sind, werden ignoriert, so scheint es. „Das ist eine Entwicklung, die besorgt machen sollte“, sagt Patrick Zschocher. Der Verleger ist nicht gewillt, die Preispolitik des Online-Riesen zu unterstützen.
„Ich stehe voll und ganz hinter der Entscheidung von Herrn Zschocher“, sagt Patricia Appel, Autorin des neu erschienenen Buches „Die Schotten sind schuld“. „In meinem Fall bekäme der Verlag ca. 1,50 EUR/vor Steuer pro verkauftem Buch, wenn der Advantage-Tarif genutzt wird. Die meisten Leser sind sich nicht darüber im Klaren, wie sich die Listung der Titel bei Amazon auf den Geldbeutel der Verlage und natürlich auch der Autoren auswirkt“, erklärt sie.
Der EINBUCH Buch- und Literaturverlag Leipzig hat sich daher entschlossen, diesen unfairen Bedingungen den Kampf anzusagen. Künftig gibt es die Bücher der Autoren, die nicht an der Aktion des Verlags teilnehmen, ganz normal auf der Verlagswebseite zu kaufen. Außerdem werden sie in der einfachen Amazon-Version erhältlich sein. Der Unterschied zum Advantage-Tarif beträgt mehrere Euro! Im Falle des Buches „Die Schotten sind schuld“ sind das rund 8,00 EUR, ein deutliches Ergebnis.
„Selbstverständlich werden unsere Titel von Buchhändlern angefordert, so dass die Bücher auch auf normalem Weg erworben werden können. Bietet ein Buchhändler den gewünschten Titel noch nicht an, können Kunden das Buch trotzdem ganz bequem über ihn bestellen“, erklärt Zschocher.
„Wir hoffen, dass viele Autoren und auch andere Verlage unserem Beispiel folgen“, sagt Patricia Appel. „Immerhin ist es nur dann wichtig, irgendwo gelistet zu sein, wenn man es selbst wichtig nimmt“, ergänzt sie abschließend.
Honorarfreie Verwendung, Beleghinweis erbeten, 290 Wörter, 1.972 Zeichen inklusive Leerzeichen
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen