
Im traditionsreichen Münchner Künstlerhaus wurde der neue Bildband zur realen Nostalgie der bayerischen Landeshauptstadt vorgestellt
Der umfangreiche Bildband
„Romantische Aquarelle von Alt-München“ ist dem Maler August Seidel gewidmet.
Er war ein weit gereister Künstler, Mitglied der Münchner Akademie, der bereits zu seinen Lebzeiten viele Kunstsammler begeistern konnte.
Eine besondere Serie von Kunstwerken ist nun in diesem Buch präsentiert. Sie umfasst ca. 400 Arbeiten, wovon über 100 in diesem Buch aus dem Anton H. Konrad Verlag veröffentlicht sind.
Es sind die wichtigsten Arbeiten. So war zum Beispiel die Theresienwiese damals ein Landschaftsgebiet nahezu wilder Natur, das als Sandreservoir der Stadt diente.
Das Gebiet, auf dem das Künstlerhaus steht, dokumentiert Seidel malerisch in einem Zustand des Umbaus – eine Stadtmauer mit Anbauten wird teils entfernt, um den Neuplanungen der Moderne zu weichen.
Viele Veränderungen lassen sich anhand der schöntonigen Aquarelle in sanften Ocker-, Grün- und Purpurfarben in ganz München ausmachen.
Gebührend gefeiert wurde die Neuerscheinung im Münchner Künstlerhaus mit fünf Originalen des Künstlers August Seidel. Drei Aquarelle und zwei Ölgemälde konnten die zahlreichen Gäste während der Veranstaltung bewundern.
Einer Begrüßung durch Verleger Dr. Christoph Konrad und Prof. Robert Schmucker, Gründer der August-Seidel-Stiftung, folgten einstimmende Worte der Stadträtin Ulrike Grimm, die im Namen des Bürgermeisters sprach.
In einem spannenden Vortrag des Autors Dr. Frank Meißner erfuhr das Publikum mehr über die Arbeit des Künstlers Seidel sowie über seine Motivation zu dieser Serie der im Buch dargestellten Motive. Autor Dr. Richard Bauer, ehemaliger Leiter des Stadtarchivs München, betonte in seinem Beitrag die Wichtigkeit, Leidenschaft für die kulturelle Geschichte der Stadt zu bewahren und mehr ins Bewusstsein zu bringen, damit eine Kontinuität in der Stadtentwicklung auf allen Ebenen gewährleistet sei.
Sodann wurde gemäß der verlagseigenen Tradition das neu erschienene Buch auf dem Taufkissen den beiden Autoren und dem Stiftungsvorsitzenden unter Beifall überreicht.
Das Buch ist beim Anton H. Konrad Verlag und im Buchhandel erhältlich.
Richard Bauer, Frank Meißner
August Seidel.
Romantische Aquarelle von Alt-München
Hg. Forschungsstelle August Seidel
Hardcover, 24,5 x 28,0 cm
288 Seiten
mit 266 hochwertigen Abbildungen
1. Auflage – Neuausgabe
ISBN 978-3-87437-618-1
Preis 39,80 Euro
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen