Eltern unterschätzen häufig, wie leicht Szenen
aus Fernsehfilmen Kindern nachhaltige Ängste einflößen. „Bei Sechs-
bis Neunjährigen zeigt sich die Angst vor allem, wenn sie etwas
Ungewohntes sehen“, erklärt Dr. Maya Götz, Leiterin des
Internationalen Zentralinstituts für das Jugend- und
Bildungsfernsehen in München, im Apothekenmagazin „Baby und Familie“.
Als Beispiel nennt sie eine Figur, die sich anderen gegenüber fair
verhält und trotzdem von hinten angegriffen wird. Selbst ein
Kinderfilmklassiker wie „Bambi“ könne für Albträume sorgen. Ein Kind
im Kindergartenalter solle nicht allein fernsehen. „Sitzen Sie
daneben, können Sie sofort reagieren“, erklärt Götz. Eltern, die
Hilfe bei der Auswahl suchen, rät sie zu Flimmo (www.flimmo.de),
einer Programmberatung für Eltern.
Dieser Beitrag ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung
frei.
Das Apothekenmagazin „Baby und Familie“ 3/2015 liegt in den
meisten Apotheken aus und wird ohne Zuzahlung zur Gesundheitsberatung
an Kunden abgegeben.
Pressekontakt:
Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla@wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
www.baby-und-familie.de
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen