Acht Jahre Frühling auf dem Saturn

Die Erde ist im Sonnensystem nicht der einzige
Planet mit Jahreszeiten. «Jeder Himmelskörper mit einer Atmosphäre
hat sie», sagt der Nasa-Astronom Jim Green in der heute erschienenen
Januar-Ausgabe von NATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND. Vier Tage
markieren die Übergänge: Die Tagundnachtgleiche in Frühjahr und
Herbst sowie die Sommer- und Wintersonnenwende. Die Unterschiede der
Jahreszeiten sind umso größer, je stärker gekippt die Achse eines
Planeten im Verhältnis zu seiner Bahn um die Sonne ist. Die Länge der
Jahreszeiten nimmt mit wachsender Entfernung von der Sonne zu, denn
ein Sonnenumlauf ist entsprechend länger. Auf dem Saturn etwa ist
derzeit beinahe Frühlingshalbzeit. Weil das Saturnjahr aber rund 30
Erdjahre lang ist, dauert der Lenz dort acht Erdjahre.

Über NATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND

NATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND ist das Magazin der National
Geographic Society, einer der größten gemeinnützigen
Wissenschaftsorganisationen weltweit. Die US-amerikanische
Gesellschaft, die 2013 ihr 125-jähriges Bestehen feiert, hat seit
ihrer Gründung mehr als 10.000 Forschungsprojekte gefördert. Unter
dem Motto „Inspiring people to care about the planet“ berichtet das
Magazin mit dem gelben Rahmen fundiert, authentisch und unterhaltsam
über Naturwissenschaften und Astronomie, Geschichte und Archäologie,
ferne Länder, Klimawandel und Nachhaltigkeit. Dabei bietet es nicht
nur mit jeder Ausgabe spannende Reportagen und großartige Bilder, die
mit kraftvoller Ästhetik beeindrucken, sondern echte „Abenteuer von
Welt“. Das Magazin erscheint seit 1999 auch in Deutschland und
erreicht jeden Monat rund 1,6 Millionen Leser.

Pressekontakt:
NATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND
Maike Pelikan
PR / Kommunikation
Am Baumwall 11
20459 Hamburg
Telefon: +49 (0) 40 / 37 03 – 21 57
E-Mail: pelikan.maike@guj.de
Internet: www.nationalgeographic.de

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen