Während Bücher bei den Deutschen ganz oben auf dem
Wunschzettel stehen, sind Nacht- und Unterwäsche oder Socken als
Weihnachtsgeschenk eher No-Go–s. Das sind Ergebnisse einer
repräsentativen Forsa-Umfrage im Auftrag des RTL-Sonntagsmagazins
„sonntags.live“. Bei den Top 5 der beliebtesten Geschenkwünsche zum
Fest steht bei Frauen und Männern jeweils Lektüre auf Rang 1, gefolgt
von immateriellen Wünschen wie Gesundheit, Zeit, Frieden und
Zufriedenheit. Beim Ranking der unbeliebtesten Weihnachtsgeschenke
liegen Nacht- der Wunschliste sowie Socken bei den Männern ganz oben,
während sie bei den Frauen auf Rang 2 gelistet sind.
Bei den 7- bis 14-jährigen Kindern rangieren – wenig überraschend
– Spiele für den Computer oder die Spielkonsole auf dem Wunschzettel
ganz oben. Nicht gerne würden die befragten Kinder dagegen Puppen
oder Kuscheltiere geschenkt bekommen. Diese liegen in der Top 5 der
unbeliebtesten Weihnachtsgeschenke auf Rang 1.
Bei Verwendung Quellenangabe „RTL-Sonntagsmagazin sonntags.live“
beachten!
Die Ergebnisse im Überblick:
Die fünf beliebtesten Weihnachtsgeschenke bei Frauen:1: Bücher, 2:
immaterielle Geschenke, 3: Gutschein, 4: Geld, 5: Parfüm, Kosmetik.5
Darüber würden sich Frauen nicht freuen: 1:Haushaltsgeräte,
2:Nacht-/ Unterwäsche, Socken, 3: Einrichtung, Deko, 4:
Computerspiele, Software, 5: Computer/ -zubehör 5
Die fünf beliebtesten Weihnachtsgeschenke bei Männern: 1: Bücher,
2: immaterielle Geschenke; 3: Computer/ -zubehör; 4: Geld; 5:
Oberbekleidung.
Darüber würden sich Männer nicht freuen: 1: Nacht-/ Unterwäsche,
Socken, 2: Oberbekleidung; 3: Haushaltsgeräte; 4: Einrichtung, Deko,
5: Parfüm, Kosmetik.
Die beliebtesten Weihnachtsgeschenke bei Kindern (7 bis 14 Jahre):
1: Spiele für Computer/ Spielkonsole, 2: Bücher, 3: Mode (Kleidung,
Schuhe), 4: Spielzeug zum Bauen (Lego, etc.), 5: Kreativspielzeug
(Basteln, Malen, etc.).
Die unbeliebtesten Weihnachtsgeschenke bei Kindern (7 bis 14
Jahre): 1: Puppe, Kuscheltier, Teddy, 2: Mode (Kleidung, Schuhe), 3:
Bücher, 4: Mädchen- bzw. Jungensachen, 5: Schulsachen,
Arbeitsmaterial.
Datenbasis: 1.002 Befragte ab 18 Jahren
502 Kinder zwischen 7 und 14 Jahren Erhebungszeitraum: 11. und 12.
Dezember 2013
Pressekontakt:
RTL Television GmbH
Kommunikation
Matthias Bolhöfer
Telefon: +49 (0221) 4567-4227
Fax: 0221 / 4567 4292
matthias.bolhoefer@rtl.de
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen