ZDFneo weiter im Aufwind – 2014 erste eigene Serie geplant / Bellut: ZDF-Familie dank Digitalkanälen stark wie nie

ZDFneo befindet sich weiter im Aufwind: Im Oktober
2013 konnte der Kanal erstmalig einen Tagesmarktanteil von über 2
Prozent erzielen. Im Jahresdurchschnitt rückt die 1-Prozent-Marke in
greifbare Nähe. „Dank ihrer starken Digitalkanäle ist die ZDF-Familie
so stark wie nie und legt als einzige Senderfamilie deutlich zu“,
sagte ZDF-Intendant Dr. Thomas Bellut vor dem ZDF-Fernsehrat in
Mainz. „Die konsequente Innovationsarbeit zahlt sich aus und bindet
zunehmend neue und jüngere Zuschauergruppen an den Sender“, so Bellut
weiter.

Insgesamt kann ZDFneo inzwischen rund 70 eigene
Format-entwicklungen vorweisen. Um sein Profil als
Innovationsschmiede weiter zu schärfen, wird sich ZDFneo im kommenden
Jahr vor allen Dingen im Bereich Comedy und Show engagieren und als
„kleine Bühne“ für Talent Scouting etablieren.

Außerdem sollen den Zuschauern mit auffälligen Reportagen Zugänge
zu unbeachteten oder schwer zugänglichen Themen eröffnet werden:
Unter dem Arbeitstitel „Väter“ werden Anfang 2014 junge Väter in
ihrem Alltag mit Kindern begleitet. In „Ziemlich starke Frauen“
widmet sich ZDFneo Frauen im Rollstuhl.

Darüber hinaus soll 2014 die Entwicklung einer ersten eigenen
Serie in Angriff genommen werden: Das TVLab wird sich im neuen Jahr
auf die Pilotierung fiktionaler Serien fokussieren. Parallel zur
Entwicklung eigener Formate soll außerdem der Aufbau von
Sender-Gesichtern vorangetrieben werden. Zu diesen gehören bereits
Manuel Möglich, Sarah Kuttner, Philip Simon, Thorsten Eppert und Jan
Böhmermann.

Mainz, 13. Dezember 2013

ZDF-Pressestelle

Pressekontakt:
ZDF-Pressestelle
Telefon: +49-6131-70-12121

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen