Durchschnittlich 2,41 Millionen Zuschauer verfolgten im Jahr 2013
den wöchentlichen ZDF-Polittalk „maybrit illner“. Der
durchschnittliche Marktanteil betrug 11,9 Prozent. Damit konnte die
Sendung, die jeweils donnerstags, 22.15 Uhr, die politischen
Ereignisse der Woche thematisiert, ein intensives Bundestagswahljahr
erfolgreich abschließen.
Mit 15,2 Prozent erreichte die Ausgabe vom 26. September mit dem
Titel „Zum Regieren verdammt – in der Not hilft nur Schwarz-Rot?“ den
höchsten Marktanteil des Jahres. 2,94 Millionen Zuschauer verfolgten
die Diskussion mit Peter Altmaier, Ulrich Grillo und Ulrich
Schneider.
Spitzenwerte erzielte ebenso die Ausgabe vom 25. April, „Hoeneß
und sein Bankgeheimnis – wer stoppt die Steuersünder?“, mit 15,1
Prozent und 3,06 Millionen Zuschauern.
„Unsere Mütter, unsere Väter – Ihr Schmerz, ihre Schuld, ihr
Schweigen“ hieß das „maybrit illner“-Spezial zum ZDF-Dreiteiler
„Unsere Mütter, unsere Väter“ am 17. März. Mit 2,44 Millionen
Zuschauern und einem durchschnittlichen Marktanteil von 14,5 Prozent
stand die Diskussion mit Daniel Cohn-Bendit, Dieter Thomas Heck und
Gunther Emmerlich hoch in der Publikumsgunst.
Zur Bundestagswahl 2013 sendete Maybrit Illner erstmalig eine
Woche lang hintereinander und diskutierte die wichtigsten Wahlthemen,
-versprechen und -programme. Vom 27. bis zum 30. August 2013 hieß es
im ZDF täglich „illner intensiv“ – und das auch auf ungewohnten
Sendeplätzen sehr erfolgreich: 1,63 Millionen Zuschauer waren
durchschnittlich dabei (11,3 Prozent Marktanteil).
Die erste „maybrit illner“-Sendung im neuen Jahr strahlt das ZDF
am Donnerstag, 9. Januar 2014, 22.15 Uhr, aus.
http://twitter.com/ZDF
Pressekontakt:
ZDF-Pressestelle
Telefon: +49-6131-70-12121
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen