ECT sponsert Nachtmusik der Moderne des Münchener Kammerorchesters

München 10.12.2013, ECT (European Computer Telecoms AG), Anbieter von Sprach- und Multimedia Mehrwertdiensten für Festnetz- und Mobilfunkbetreiber, sponsert die Konzertreihe Nachtmusik der Moderne des Münchener Kammerorchesters (MKO). ECT ist seit vielen Jahren Hauptsponsor des MKO und trägt so als Münchner Unternehmen zur kulturellen Vielfalt in der Stadt bei. Co-Sponsor der Nachtmusik ist BMW.

Die Konzertreihe Nachtmusik der Moderne besteht aus drei Konzerten, die jeweils in der Münchner Pinakothek der Moderne aufgeführt werden. Dabei ist jedes Konzert einem anderen zeitgenössischem Komponisten gewidmet.

Im ersten Konzert, am 14.Dezember 2013, führt das MKO Stücke des amerikanischen Komponisten Charles Ives (1874-1954), mit den Solisten Burghard Kehring am Klavier und der Sopranistin Christiane Iven.

Konzert Nummer zwei ist am 22. März 2014 und dem österreichischem Komponisten Friedrich Cerha (geb. 1926) gewidmet. Posaunist Uwe Schrodi ist der Solist des Abends.

Das dritte Konzert findet am 31. Mai 2014 statt. Thomas Larcher (geb. 1963), ebenfalls aus Österreich stammend, ist der Komponist des Abends. Solisten sind Nils Mönkemeyer an der Viola und Igor Levit am Klavier.

„Das MKO hat mit Alexander Liebreich tolle Aufbauarbeit für zeitgenössische Musik in München geleistet, “ meint Sebastian Weinstock, PR-Manager bei ECT. „Wir von ECT sind stolz, unseren Beitrag zur kulturellen Vielfalt in München beitragen zu können, und unterstützen das MKO als Hauptsponsor.“

Dank des Sponsorings kann das Orchester Kompositionsaufträge an zeitgenössische Komponisten vergeben und international renommierte Künstler einladen. Mitarbeiter von ECT können als Teil des Sponsorings Konzerte des MKO mit Freunden und Familie besuchen.

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen