„The Big Five“ ist ein Begriff aus der Jagd und trifft kongenial die neue Motivfolge in Marco Mehns Werk. Ursprünglich bezeichnet er die Großwildtiere, die für den Jäger die wertvollsten Trophäen, aber auch das größte Risiko bedeuten: Büffel, Elefant, Leopard, Löwe und Nashorn. Was sie vereint, ist ihre Fähigkeit und Bereitschaft, es im Duell mit dem Jäger auf einen Kampf auf Leben und Tod ankommen zu lassen und jede Schwäche des Jägers gnadenlos auszunutzen. Sie zu jagen, bringt höchste Gefahr, sie zu besiegen ist größter Triumph.
Auch Marco Mehns „Big Five“ spiegeln dieses Faszinosum der Gefahr wider. Sie lassen die ungeheure Ausstrahlung der Großwildtiere Afrikas lebendig werden, stellen deren Naturgewalt unmittelbar vor das Auge des Betrachters. Das glühende Rot bringt ihre Kraft und Energie zum Ausdruck. Man spürt förmlich den Schauer der Gefahr, deren suggestive Macht – eine spannungsvolle Auseinandersetzung mit mythischen Urkräften und Ängsten.
Mehns berühmt meisterhaftes Farbenspiel steigert noch die Drohung, die Würde, die Leidenschaft jener legendären „Big Five“. „Es sind archaische Bilder, die unter die Haut gehen, die einen verfolgen – für mich selbst ebenso wie für Freunde und Sammler, die sie bereits gesehen haben. Mit meinen ,Big Five‘ möchte ich auch darauf aufmerksam machen, dass wir diese ebenso faszinierenden wie bedrohten Wildtiere schützen müssen“, so der Künstler. Und so wie ihre Vorbilder in der Wildnis durch ihre Stärke und Größe einzigartig sind, so sind die Werke in ihrer Mixed-Media-Technik limitierte Originale.
Mit der soeben fertig gestellten Reihe zeigt sich Marco Mehn erneut als der Ausnahmekünstler; so wurde er vor kurzem in der 3sat-Dokumentation vorgestellt, neben internationalen Größen wie Pollock, Richter, Warhol oder Koons.
((Der Link zum Film: https://www.dropbox.com/s/fqddehq0ymifsdi/3sat.online%20-%20Mediathek%20Markt.Macht.Kunst.flv))
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen