Deutscher Fernsehpreis für besondere Leistungen für „George“ Auszeichnung für Regisseur und Autor Dr. Joachim A. Lang, Götz George und Jan George

Den Deutschen Fernsehpreis 2013 für besondere
Leistungen erhalten Autor und Regisseur Dr. Joachim A. Lang, Götz
George und sein Bruder Jan George für das Dokudrama „George“. In dem
Film spielt Götz George seinen Vater, den „Jahrhundertschauspieler“
Heinrich George.

SWR-Intendant Peter Boudgoust: „Präzision bei der Recherche, Härte
in der Auseinandersetzung mit der Vergangenheit, Leidenschaft bei der
filmischen Umsetzung: all das zeichnet das Dokudrama –George– aus.
Joachim A. Lang hat gemeinsam mit Götz und Jan George erlebbar
gemacht, wie eng Unschuld und Schuld beieinander liegen können.
Insofern ist der Film eine beispielhafte Geschichtsstunde und Beleg
dafür, dass auch anspruchsvolles Erzählen Millionen fesseln kann. Das
Dokudrama –George– ist ein kleines öffentlich-rechtliches
Meisterwerk, auf das der SWR stolz sein kann.“

Das Buch schrieben Dr. Joachim A. Lang und Kai Hafemeister, Regie:
Dr. Joachim A. Lang, Produzenten: Nico Hofmann und Jochen Laube.
Redaktion hatten Martina Zöllner und Melanie Wolber (SWR), Christiane
Hinz und Götz Schmedes (WDR), Gabriele Conrad (RBB), Alexander von
Sallwitz (NDR). Der Film ist eine Produktion von teamWorx in
Koproduktion mit SWR (Federführer), WDR, RBB und NDR sowie in
Kooperation mit ARTE. Gefördert wurde „George“ vom Medienboard
Berlin-Brandenburg, MFG Baden-Württemberg und Filmstiftung NRW. Der
Film wurde am 22.7.2013 in ARTE sowie am 24.7.2013 im Ersten
ausgestrahlt.

Die Preisverleihung des 15. Deutschen Fernsehpreises findet am 2.
Oktober 2013 in Köln statt.

Pressefotos unter www.ARD-foto.de

Pressekontakt:
Bruno Geiler, T. 07221 929-23273, bruno.geiler@swr.de

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen