„Nicht nur für Touristen, sondern auch für Firmen ist dies ein interessantes Produkt“, meint Christoph Aschenbrenner, Geschäftsführer des Regionalmarketing Oberpfalz. Firmenkunden oder potentielle neue Fachkräfte von außerhalb ließen sich so von der Lebensqualität der Domstadt und seiner Umgebung auf völlig neue Weise überzeugen, so Aschenbrenner.
Der 42-minütige 3D-Film über Regensburg ist der erste einer zwölfteiligen Serie namens „Deutschland in 3D“. Mittlerweile ist auch Freiburg erschienen, Dresden und Rügen sollen folgen. „Die Filme habe ich mit modernster 3D-Kameratechnik gedreht“, erklärt Daniel Schellhorn, Geschäftsführer von Media 21 und Produzent der 3D-Reihe. Dabei handle es sich um das sogenannte „stereoskopische 3D“, bei dem die Bilder mit einer 3D-Kamera mittels zweier voneinander getrennter Optiken aufgenommen werden. „Diese sind etwa sechs Zentimeter voneinander entfernt, genauso wie die Augen des Menschen“, schildert Schellhorn und fügt hinzu: „Dadurch wirken die Aufnahmen besonders plastisch.“
Der Traum von 3D
Daniel Schellhorn, schon seit seiner Jugend vom 3D-Fieber infiziert, filmt selber, schneidet und sucht die passende Musik aus. Seine Leidenschaft kann er mit diesen 3D-Filmen über die Städte und Landschaften Deutschlands ausleben. „Ich bin immer wieder begeistert, wenn ich die Bilder eines fertigen Films auf einem großen 3D-Fernseher das erste Mal in voller Pracht sehe – da weiß man, dass sich die Mühe gelohnt hat“, so Schellhorn über seine Arbeit.
Wer zu Hause einen 3D-Film sehen möchte, braucht dazu einen 3D-Fernseher, den Film auf Blu-ray und einen entsprechenden Player. Wer nur einen DVD-Player zur Verfügung hat, kann den Film von der normalen DVD abspielen. Die DVD und die Blu-ray sind in vielen Geschäften in Regensburg als auch im Online-Shop erhältlich.
Copylab: Analoge Daten auf digitalen Medien sichern
Nicht nur mit seiner 3D-Filmereihe ist Daniel Schellhorn ein Vorreiter. Mit seinem Dienst Copylab bietet der kreative Regensburger einen umfassenden Kopierservice für Datenträger an. „Copylab ist ein professionelles Labor für Filmtransfer, Videoüberspielungen und Audio-Digitalisierungen für Geschäfts- und Privatkunden“, erklärt Schellhorn das Portfolio.
Überspielt werden nahezu alle Formate wie Normal 8, Super 8, 16mm Film, VHS, S-VHS, Video 8, Hi 8, Audiokassetten, Schallplatten und eine Vielzahl weiterer Audio- und Videoformate auf digitale Formate wie zum Beispiel DVD. „Wir wissen, dass die bei uns abgegebenen Bild- oder Tonträger für die Besitzer meist wertvolle Familienerinnerungen enthalten“, erklärt Schellhorn. Deshalb sei er stolz darauf, dass bei bisher knapp 2.000 Aufträgen kein einziger beschädigt wurde. Mit Copylab bietet er ebenfalls einen Expressservice bei Kleinserien (CD, DVD und Blu-ray Druck und Kopie). „Viele Oberpfälzer wissen nicht, dass es auch in Regensburg eine Firma gibt, die Kleinserien schnell vor Ort erstellen kann“, stellt der Datenprofi fest.
Multitalent für Web und Video
Seine Anfänge machte der Medienprofi Daniel Schellhorn mit Softwareprogrammen für Windows. 1998 gründete er das Unternehmen Media 21, das sich bis heute vor allem mit Webdesign und Videoproduktion beschäftigt.
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen