Altes Leben in jungen Körpern / ZDF-Science-Fiction-Melodram „Transfer“ letzter Film der „Shooting Stars“ 2013 (BILD)

Altes Leben in jungen Körpern / 
ZDF-Science-Fiction-Melodram „Transfer“ letzter Film der „Shooting Stars“ 2013 (BILD)

Damir Lukacevics– Science-Fiction-Melodram „Transfer“ setzt den
Schlusspunkt hinter die diesjährige Newcomer-Reihe „Shooting Stars –
Junges Kino im Zweiten“. In dieser Variante des Traums vom ewigen
Leben tauschen ein altes deutsches Ehepaar und zwei junge Afrikaner
ihre Körper. Das kleine Fernsehspiel „Transfer“ ist im ZDF am Montag,
19. August 2013, 0.25 Uhr, zu sehen. In den Hauptrollen spielen
Hans-Michael Rehberg, Ingrid Andree, BJ Britt und Regine Nehy. Mehmet
Kurtulus ist in einer ungewöhnlichen Nebenrolle zu sehen.

„Transfer“ erzählt die Geschichte des älteren Ehepaars Hermann und
Anna. Sie lieben sich, sie sind reich, und sie leben im Luxus. Doch
sie sind alt, und Anna ist todkrank. Deshalb wenden sie sich an die
Firma Menzana, die ihren Kunden „ein neues Leben“ verspricht. Gegen
eine entsprechende Summe führt Menzana einen
„Persönlichkeitstransfer“ in junge, gesunde Ersatzkörper durch. Wie
die meisten „Spender“ wollen auch die jungen Afrikaner Apolain und
Sarah durch den Verkauf ihres Körpers ihren bedürftigen Familien in
der Heimat helfen. Nun wird aus ihnen das neue Paar Anna und Hermann,
jung, gesund, schön – und schwarz. Nur für je vier Stunden in der
Nacht erhalten sie die Kontrolle über ihre Körper, ansonsten sind sie
von Anna und Hermann „besetzt“. Das „neue Leben“ stellt sich für alle
Beteiligten als sehr viel komplizierter heraus als erwartet. Erst
recht, als Sarah schwanger wird.

Damir Lukacevics erzählt in seinem zweiten Spielfilm eine doppelte
Liebesgeschichte mit einer sehr ungewöhnlichen Figurenkonstellation
auf der Grundlage einer Kurzgeschichte der renommierten spanischen
Autorin Elia Barceló. Sein Science-Fiction-Melodram denkt den Handel
mit menschlichen Organen aus der dritten Welt konsequent weiter und
verbindet den heutigen Jugendwahn mit der Horrorfantasie einer
globalen Rangordnung der Ethnien.

Der mehrfach ausgezeichnete Regisseur und Autor Damir Lukacevics
wurde 1966 in Zagreb geboren, wuchs in Stuttgart auf und studierte
von 1993 bis 1999 an der Deutschen Film- und Fernsehakademie Berlin
(dffb). Er lebt und arbeitet in Berlin. „Transfer“ ist Damir
Lukacevics– zweiter Spielfilm.

„Transfer – Der Traum vom ewigen Leben“ wurde weltweit auf
Festivals gezeigt und unter anderem mit Publikumspreisen in Schwerin,
Prag und Athen sowie dem Preis als bester Film bei Genrefestivals in
Los Angeles, Brüssel und Triest ausgezeichnet.

ZDFkultur wiederholt „Transfer“ am Freitag, 23. August, um 20.15
Uhr und 0.15 Uhr, außerdem am Sonntag, 25. August, um 23.30 Uhr.

http://twitter.com/ZDF_DKF

Fotos sind erhältlich über die ZDF-Pressestelle, Telefon: 06131 –
70-16100, und über http://bilderdienst.zdf.de/presse/shootingstars

Pressekontakt:
ZDF-Pressestelle
Telefon: +49-6131-70-12121
Telefon: +49-6131-70-12120

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen