Als Autor des neuen Hundebuchs „Hundeshauptstadt Berlin“ wird Lasse Walter in der VIP-Jury neben z.B. Vera Int-Veen, Ferenc Reinke und Miriam Pede Ende Oktober den Hundekanzler 2013 wählen. Als Experte für die Hundeshauptstadt Berlin wurde er vom ausrichtenden Berliner Kurier gefragt und freut sich, ein Teil des sehr beliebten Hunde-Fotowettbewerbes zu sein. Die Teilnehmer können Bilder Ihrer Hunde hochladen und das Voting der Besucher der Seite www.hundeskanzler.de kürt jeden Donnerstag den Wochensieger-Hund. Aus den Wochensiegern wird dann die VIP-Jury den Gewinner-Hund kühren und auf der Heimtiermesse bekannt geben, Der Smiling Berlin Verlag, in dem das Hundebuch „Hundeshauptstadt Berlin“ erschienen ist, fungiert als Partner der Hundeskanzlerwahl. Jedes Woche gibt es fünf Exemplare des Hundebuches zu gewinnen.
Neben dem großen Wahl-Herbst veranstaltet Lasse Walter auf seiner beliebten Facebookseite seines Buches „Hundeshauptstadt Berlin“ http://www.facebook.com/HundeshauptstadtBerlin kleinere Fotowettbewerbe. Im Juni konnten die Hundefreunde der Seite z.B. die Hundefotos zum Thema „Kollege Hund“ einsenden. Im August bis 03. September sucht die Seite die schönsten Urlaubsbilder. Anders als bei der Hundeskanzerwahl entscheidet hier das Los, wer einen der Preise gewinnt. Alle Aktuellen Fotowettbewerbe finden Sie auch auf http://www.hundeshauptstadt.de
Das Hundebuch
Neben dem Artikel „Kollege Hund“ bietet das Buch „Hundeshauptstadt Berlin – Mit Hundeblick und Berliner Schnauze durch Berlin“ von Lasse Walter neben Standardinformationen für Hundehalter, wie Auslaufgebiete oder das Berliner Hundegesetz in seinen Artikeln Informationen, Tipps, Unterhaltung und viel Herz und ist somit eine Liebeserklärung und ein Stadtführer für Hunde zugleich. Der mobile Tierarzt Andreas Mertel klärt über die häufigsten City-Hundekrankheiten auf und Hundeschulenbesitzerin Astrid Lutz gibt einen Überblick, wie sich die Hundehaltung und die Hundehalter in den letzten 10 Jahren in Berlin verändert haben. Es werden Berliner Hundeinstitutionen wie das „Altenheim für Tiere e.V.“, die „Tierdroschke“ oder der „Tierhimmel“ und nützliche und unterhaltsame Internetseiten für Hundehalter vorgestellt. In den Artikeln „Kollege Hund“, „Helfer Hund“ und „Flirtfaktor Hund“ erzählen einige Berliner ihre persönlichen Geschichten. Das Kapitel Perspektivenwechsel zeigt bekannte Berliner Sehenswürdigkeiten und typische Hundehaltersituationen aus Hundehalter- und Hundeperspektive und eröffnet dem Betrachter einen ganz neuen Blick auf die Hauptstadt. So unterschiedlich Berlin mit seinen Facetten ist, sind auch seine Hundehalter. Im Kapitel Porträts erzählen 74 Berliner mit Hund aus den unterschiedlichsten Bezirken Berlins von ihrem Tagesablauf, warum sie so ein gutes Team sind und geben Tipps für Ausflüge in Berlin mit Hund.
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen