Die „Nacht der Medien“ gehört längst zu den
traditionsreichen Top-Events der Branche. In diesem Jahr hat die Gala
ein kleines Jubiläum: Am 9. August 2013 startet auf dem Hamburger
Süllberg die zehnte Auflage des Medientreffs, der nicht nur für die
Mitglieder des Hamburger Presseclubs, sondern auch für Journalisten
und Verlagsleute aus der ganzen Republik, sowie für viele prominente
Gäste inzwischen einen festen Platz im sommerlichen Terminkalender
hat.
Auch der Hamburger Presseclub hat sich in den vergangenen zehn
Jahren beachtlich entwickelt: Wurden 2004 an rund 550 Mitglieder
Einladungen verschickt, so hat sich die Mitgliederzahl in der
Zwischenzeit verdoppelt. Ein Grund mehr, sich auf die zehnte „Nacht
der Medien“ besonders zu freuen, bei der gute Gespräche mit
Brancheninsidern traditionell ebenso garantiert sind, wie beste
Unterhaltung.
Ab 19 Uhr begrüßt der Presseclub-Vorstand die Gäste, darunter
Vereinsmitglieder, Medienpartner sowie Persönlichkeiten aus Politik,
Wirtschaft und Medien. Neben Presseclub-Präsident Klaus Ebert (KE
Media/pressplay) gehören zum aktuellen Vizepräsident Thomas Osterkorn
(stern), Frank Otto (Frank Otto Medien), Georg Altrogge (G+J
Corporate Editors), Marzel Becker (Radio Hamburg), Andreas Cichowicz
(NDR Fernsehen), Rüdiger Ditz (SPIEGEL ONLINE), Dr. Rainer Esser
(Zeitverlag), Michael Grahl (Sat.1 Norddeutschland), Lars Haider
(Hamburger Abendblatt), Joachim Knuth (NDR Hörfunk), Tanit Koch
(BILD), Jörn Lauterbach (DIE WELT/Hamburger Abendblatt), Ines Plog
(Hamburg Media School Stiftung) und Yvonne von Stempel (YvS
Communication Partner).
Für das kulinarische Wohl sorgt Süllberg-Küchenchef Karlheinz
Hauser, der Partystimmung heizen die Soulisten mit ihrer Livemusik
ein. Im Deck 7 erwartet die Gäste das Casino.
Die Nacht der Medien 2013 wird ermöglicht durch die Medienpartner
Axel Springer, Bauer Media Group, Delta Park Verlag, Frank Otto
Medien, Ganske Verlagsgruppe, Gruner + Jahr, Google, Klambt Verlag,
News aktuell, NDR, NDR Media, Radio Hamburg, Sat1 17:30 regional, Der
Spiegel, Hamburg@work sowie Die Zeit.
Bitte beachten Sie, dass ab 22:00 Uhr nicht mehr gefilmt und
fotografiert werden darf.
Pressekontakt:
Jana Drefs
Henke Relations GmbH
Tarpenbekstraße 139
D-20251 Hamburg
Tel. +49 40 280 95 96 0
Fax +49 40 280 95 96 9
j.drefs@henke-relations.de
www.henke-relations.de
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen