Ägypten, 1936. Teilzeit-Grabräuber Jones muss
für US-Geheimdienst Truhe mit Gottes Original-Geboten finden. Vor den
Nazis. Viel Hin-und-Her mit seinem französischen, jedoch
deutsch-kollaborierenden (!) Gegenspieler Belloq um das
machtvergrößernde Relikt. Inklusive: Große Kulisse mit Pyramiden,
Mumien und tausenden Schlangen. Nach unkonventioneller
Mittelmeerrundfahrt auf/an/in (?) U-Boot fegt der Herr selbst die
okkult interessierten Nazi-Bösewichte bei religiöser Zeremonie auf
Kreta hinweg. Danach Verschiffung des mysteriösen Teils in die
Staaten. Wo es vom Geheimdienst für alle Zeit in Mega-Halle
weggeschlossen wird. Alles umsonst also. Abblende.
Zu kurz? Kein Problem, ist ja nur der erste von drei
Indiana-Jones-Klassikern bei kabel eins:
„Jäger des verlorenen Schatzes“ (OT: „Raiders of the Lost Ark“) Am
Mittwoch, 31. Juli 2013, um 20.15 Uhr USA 1981
„Indiana Jones und der Tempel des Todes“ (OT: „Indana Jones and
the Temple of Doom“) Am Mittwoch, 7. August 2013, um 20.15 Uhr USA
1984
„Indiana Jones und der letzte Kreuzzug“ (OT: „Indiana Jones and
the Last Crusade“) Am Mittwoch, 14. August 2013, um 20.15 Uhr USA
1989
Bei Fragen:
ProSiebenSat.1 TV Deutschland GmbH
Ein Unternehmen der ProSiebenSat.1 Media AG Peter Esch
Kommunikation/PR Senior Redakteur / Stellv. Vice President Unit
Fiction Medienallee 7 – D-85774 Unterföhring Tel. +49 (89) 9507-1177
– Fax +49 (89) 9507 91177 Peter.Esch@ProSiebenSat1.com
www.ProSiebenSat1.com
Bildredaktion
Veronika Forster Tel. +49 [89] 9507-1584
Veronika.Forster@ProSiebenSat1.com
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen