Orwell 2.0: Wie gläsern ist der User? Kein Tag
vergeht ohne neue Details im PRISM-Abhörskandal. Viele
Internet-Nutzer sind über das Ausmaß der Überwachung im Netz empört,
andere verstehen die ganze Aufregung nicht: Es müsse sich ja keiner
fürchten, der nichts zu verbergen habe. Als Beitrag zur Diskussion
macht der ARD Ratgeber Internet ein Experiment: Was könnten die
Geheimdienste über eine ganz normale Person herausfinden, die über
das Internet mailt, Social Media nutzt und telefoniert? Und ist das
Orwell 2.0?
Cloud-Computing: Speichern in der „Wolke“ Eine feine Sache:
Urlaubsfotos, Filme und Daten belasten nicht mehr den Speicherplatz
auf dem heimischen PC, sondern liegen „ausgelagert“ auf den Servern
eines Dienstleisters. Bei Bedarf greift man über das Internet darauf
zu. „Cloud-Computing“ nennen das die Fachleute. Welche Anbieter
bieten den Cloud-Service an, was kostet der Service und wie sicher
sind meine Daten in so einer Cloud?
Bezahlen mit Paypal: Wirklich so kundenfreundlich? In seiner
Werbung nimmt das Online-Bezahlsystem Paypal schon mal die Konkurrenz
auf den Arm und preist sein einfaches, sicheres Zahlsystem mit
besonders hohem Schutz für den Käufer an. Hält das Unternehmen, was
es verspricht? Und gilt das auch, wenn Verbraucher (z. B. über ebay)
selbst zu Verkäufern werden? Ratgeber Internet hat sich die AGB des
Unternehmens genauer angeschaut – und einige Ungereimtheiten
entdeckt.
Redaktion: Roman Stumpf / Klaus Kohnert
Pressekontakt:
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an
Annette Metzinger
WDR Presse und Information
Telefon 0221 220 7100
annette.metzinger@wdr.de
Fotos unter www.ard-foto.de
Besuchen Sie auch die WDR Presselounge: www.presse.wdr.de
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen