Bestückt mit einem Tablett, drei Gläsern und einer Flasche Selters galt es, in der Dienstmontur so schnell wie möglich die Ludwigsstraße hinunter zum 300 Meter entfernten Wendepunkt und dann zurück zum Schillerplatz zu sprinten. Dabei kam es darauf an, möglichst keine Gläser umzukippen oder sie sogar ganz zu verlieren, da dies sonst mit Strafpunkten belegt wurde. Als Gewinn waren 1.000 Euro für die Kellner und ein Werbepaket in Höhe von 10.000 Euro für die Gastronomie-Betriebe ausgeschrieben. Entsprechend groß war die Motivation unter den Teilnehmern, die durch das Anfeuern der zahlreichen Besucher des Johannisfestes zusätzlich angetrieben wurde.
Am Ende des Wettkampfes durfte Rockland Geschäftsführer Steffen Müller den Erstplatzierten den begehrten Scheck übergeben. Er selbst bezeichnete das Mainzer Kellner-Rennen als eine lustige und unterhaltsame Aktion, nicht nur für die Teilnehmer, sondern auch für die Zuschauer: „Der Lu-Sprint – wie das Kellner-Rennen genannt wird, war eine Mords-Gaudi. Wir wollten mit dieser Aktion einmal die Mainzer Wirte und deren Servicepersonal auf die Bühne heben und Danke sagen für die tolle Arbeit, die Tag für Tag hier gemacht wird und uns das Leben um etliches angenehmer macht.“ Das Mainzer Kellner-Rennen soll zukünftig jedes Jahr an der Mainzer Johannisnacht stattfinden.
Die Gewinner des 1. Mainzer-Rennens:
Frauen:
1.Platz: Christina Heiser, Codex Zeit: 2:30 Minuten
2.Platz: Julia Liebeck, Sausalitos Zeit: 2:46 Minuten
3. Platz: Anna Bergisch, Besitos Zeit: 3:41 Minuten
Männer:
1.Platz: Jürgen Mildenberger, Bellini Bar Zeit: 2:23 Minuten
2.Platz: Lukas Lück, l–Arcade Zeit: 2:24 Minuten
3.Platz: David Lathan, Alex Zeit: 2:30 Minuten
Informationen unter: www.rockland.de
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen