Mystik in Tüll und „Tango brutale“

Mystik in Tüll und „Tango brutale“

Am 21. Juni präsentierte die Berufsfachschule für Bühnentanz Pergel-Ernst/Düsseldorf anlässlich des Sommerempfangs der Bezirksvertretung des 4. Stadtbezirks ein kontrastreiches Programm. Die Tänzerinnen und Tänzer zeigten sowohl in einer klassischen als auch in einer modernen Choreographie ihr ganzes Können.

Den Auftakt bildete ein Ausschnitt aus dem romantischen Ballett „Les Sylphides“. Zur einprägsamen Musik Frédéric Chopins entführten acht Tänzerinnen die Zuschauer mit grazilen Posen und fließenden Bewegungen in die mythische Welt der Sylphiden. Viel weißer Tüll und schwerelos anmutende Tanzschritte ließen diese Luftgeister, die auch in diversen anderen Balletten in Erscheinung treten, zum Leben er-wecken. Erwähnenswert sind die Soli der Tänzerin Linda Glawe. Im Rahmen der geometrischen vielfältigen Gruppenbilder überzeugte sie durch ihre anmutige Ausstrahlung und tänzerische Leistung.

Es folgte der „Tango brutale“, eine moderne Choreographie mit Standard- und Showtanzelementen. Michael Herling und Nadine Wolters zeigten nicht nur ausgefallene Hebefiguren, sondern bewiesen auch schauspielerisches Talent: Wie der Zusatz „brutale“ schon vermuten lässt, verfielen die Tanzpartner in einen tänzerischen Wettstreit um die Frage, wer die Führung übernimmt. Bei beiden Choreographien handelt es sich um Wiederaufnahmen, die bereits im Rahmen verschiedener Ballett-Galas aufgeführt wurden. Die Einstudierung fand unter der Leitung von Claudia Ernst und Sandor Pergel statt, die gemeinsam die Berufsfachschule Pergel-Ernst in Düsseldorf-Heerdt leiten. Am Ende der Vorstellung bedankten sich die zahlreichen Zuschauer mit begeistertem Applaus.

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen