Näher am Publikum / Der lokale Rundfunk im Zeichen des Medienwandels (BILD)

Näher am Publikum / Der lokale Rundfunk im Zeichen des Medienwandels (BILD)

Zum 21. Mal kommen am 9. und 10. Juli 2013 lokale Radio- und
Fernsehmacher nach Nürnberg, um über aktuelle Programmtrends und neue
technische Entwicklungen zu diskutieren. Die neuen digitalen
Möglichkeiten erlauben es lokalen Radio- und Fernsehstationen, noch
besser mit Ihrem Publikum in Kontakt zu treten. Die Nähe zum Hörer
und Zuseher wird auch in der digitalen Welt zum Erfolgsfaktor.

Siegfried Schneider, Präsident der Bayerischen Landeszentrale für
neue Medien eröffnet am 09. Juli die Lokalrundfunktage 2013. Im
Rahmen der Eröffnungsveranstaltung werden die BLM-Hörfunk- und
Lokalfernsehpreise für besonders herausragende Leistungen im lokalen
Radio und Fernsehen verliehen. TNS Infratest präsentiert die
Ergebnisse der Funkanalyse Bayern 2013 – die Reichweiten der lokalen
Radio- und Fernsehstationen in Bayern.

Der lokale Rundfunk verändert sich mit dem Medienwandel. Das Radio
nutzt innovative Distributionskanäle und hat neue digitale
Möglichkeiten. Mark Friend, Leiter für Multiplatform and Interactive
Radio bei der BBC, wirft in seiner Keynote einen Blick auf das Radio
der Zukunft. Valerie Geller, eine der profiliertesten
Radiopersönlichkeiten aus den USA, erklärt in Ihrem Vortrag, wie
Storytelling in der neuen Radiowelt funktioniert. Weitere Radiothemen
sind u.a. „Musikkompetenz im Radio“ und „New Radio 2013“.

Auch das Lokalfernsehen ist auf neuen Verbreitungswegen präsent.
Im Workshop „HbbTV Lokal – Mehr Reichweite, mehr Umsatz“ wird über
die Möglichkeiten des Lokal TV gesprochen. Auch im Programm stellen
die Stationen Ihre Formate auf die neuen Gegebenheiten um. Mit Social
Media Tools sind die Macher noch näher bei Ihren Zuschauern. In dem
Workshops „Social TV goes Local“ werden neue Erfolgsformate gezeigt.

Zahlreiche Veranstaltungen zu Verkauf und Marketing thematisieren
die Stärken des lokalen Rundfunks als Werbemedium in der neuen
Medienwelt. Neben den besten Radiopromotions – präsentiert von Georg
Dingler von Radio Gong 96,3 – berichtet Scott Lockwood aus Los
Angeles über „7 sure fire Radio Promotions“ aus den USA, dem
Mutterland der Radiowerbung.

Auch der Journalismus erlebt Veränderungen. Social Media erweitert
die Palette der Recherchetools. Twitter spielt auch im Lokalen eine
große Rolle, weshalb in einem Workshop die Bedeutung von Twitter für
Lokaljournalisten erörtert wird.

Am 10. Juli 2013 findet im Rahmen der Lokalrundfunktage erstmals
die „Fachtagung Crossmedia“ statt. Bei der Veranstaltung stellen
erfahrene Medienmacher Praxiskonzepte für Print, Radio und Fernsehen
vor. Mit dabei sind unter anderem Stefan Plöchinger (SZ), Thomas
Müller (BR), Daniel Fiene (DRadio Wissen). Die Fachtagung ist eine
Veranstaltung des MedienCampus Bayern, des Bayerischen Rundfunks, der
Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM) und der Bayerischen
Medien-Servicegesellschaft (BayMS).

Auf knapp 1.500 qm präsentieren zahlreiche Aussteller ihre
Produkte und Neuheiten im Ausstellerbereich der Lokalrundfunktage.

Mehr Informationen, das komplette Programm der Lokalrundfunktage
und die Anmeldung finden Sie unter www.lokalrundfunktage.de. Die
Lokalrundfunktage sind eine Veranstaltung der Bayerischen
Medien-Servicegesellschaft BayMS, einer Tochtergesellschaft der BLM.

Pressekontakt:
BayMS – Bayerische Medien-Servicegesellschaft
Allersberger Straße 185 A3
90461 Nürnberg
Herr Marcel Tuljus
marcel.tuljus@bayms.de
089 / 63 808 236

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen