Festakt zur Saison-Eröffnung der Mailänder Scala am 7. Dezember 2013

Festakt zur Saison-Eröffnung der Mailänder Scala am 7. Dezember 2013

Traditionell begeht die Mailänder Scala ihre Saison-Eröffnung am Feiertag des Hl. Ambrosius mit einem großen Festakt, der weltweit zu den herausragenden kulturellen Veranstaltungen zählt. Zu den Gästen gehören zahlreiche Persönlichkeiten aus Politik und Wirtschaft. In der jüngsten Vergangenheit gaben sich unter anderen der italienische Staatschef Giorgio Napolitano, der Präsident der europäischen Kommission José Manuel Barroso und der ehemalige deutsche Bundespräsident Horst Köhler die Ehre.

Mit Verdis Dreiakter La Traviata von 1853 kommt zur Saison-Eröffnung eines der beliebtesten Stücke des Opernrepertoires zur Aufführung, das seine Entstehung Alexandre Dumas’ berühmtem Roman Die Kameliendame (1848) verdankt. Violetta Valéry, die schönste aller Pariser Halbweltdamen, ist auf der Suche nach der wahren Liebe. Als sie schließlich den jungen Alfredo kennenlernt, scheint das Glück perfekt. Doch das tragische Schicksal um Liebe, Tod und bürgerliche Moralvorstellungen nimmt seinen Lauf, als Alfredos Vater seinen Sohn drängt, die Liaison aufzugeben, um die Familienehre nicht zu schädigen.

Am Pult des Orchesters der Mailänder Scala steht mit Daniele Gatti einer der herausragenden Dirigenten unserer Zeit. Mit 27 Jahren dirigierte er erstmals an der Mailänder Scala. Es folgten Gastdirigate an bedeutenden Opernhäusern, etwa an der Berliner Staatsoper, der New Yorker Met sowie den Salzburger und Bayreuther Festspielen. Nach Stationen in Rom, London und Bologna wurde er 2008 zum Musikdirektor des Orchestre National de France berufen. Seit September 2009 ist er Chefdirigent am Opernhaus Zürich.

In der Partie der Violetta wird Diana Damrau zu erleben sein, die ihr Rollendebüt an der Mailänder Scala gibt. Die Sopranistin zählt zu den gefragtesten Künstlerinnen des internationalen Musiklebens und ist ständiger Gast auf den bedeutenden Opernbühnen und Konzertpodien. Wichtige Opernengagements der letzten beiden Spielzeiten umfassen unter anderem Lucia im Rahmen eines Met-Gastspiels in Japan, Manon an der Wiener Staatsoper und Donna Anna im Festspielhaus Baden-Baden. Einem Millionenpublikum ist sie durch TV-Übertragungen, etwa von der Eröffnungs-Gala der Fußball-WM 2006 im Münchner Olympiastadion, bekannt geworden.

Weitere Informationen sowie erstklassige Eintrittskarten, ausgewählte Hotels und einen umfangreichen und freundlichen Reise-Service finden Sie unter www.opernreisefuehrer.de.

Tobias Lind, Redaktion Opernreiseführer

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen