„Tödliche Deals – Deutsche Waffen für die Welt“ / „ZDFzoom“ über Rüstungsindustrie und Politik (BILD)

„Tödliche Deals – Deutsche Waffen für die Welt“ /
„ZDFzoom“ über Rüstungsindustrie und Politik (BILD)

Deutschland ist mittlerweile die drittgrößte Rüstungsexportnation
der Welt, nach den USA und Russland. Diese Geschäfte sind ganz legal,
entsprechen den strengen Regeln für den Rüstungsexport. Doch oftmals
landen Waffen verschiedenster Art auch illegal in anderen Ländern.
Wie undurchsichtig die Entscheidungen und wie eng die Verstrickungen
zwischen Rüstungsindustrie und Politik sind, dokumentiert „ZDFzoom“
am Mittwoch, 22. Mai 2013, um 22.45 Uhr in „Tödliche Deals – Deutsche
Waffen für die Welt“.

Den ZDF-„zoom“-Autoren Dominic Egizzi und Carsten Binsack ist es
gelungen, von hochrangigen Verantwortlichen aus der
Rüstungsindustrie, von Insidern, die an den Geschäften beteiligt
sind, und von Politikern zu erfahren, wie genau diese Deals ablaufen.

Die Bundesregierung hat jetzt offiziell grünes Licht für den
Verkauf von 164 deutschen Panzern nach Indonesien gegeben – ein
umstrittenes Rüstungsgeschäft. Bei einem anderen Waffendeal
allerdings, den möglichen Leopard II-Panzerlieferungen nach
Saudi-Arabien, hüllt sich die Bundesregierung weiterhin in tiefes
Schweigen. Der Panzer Leopard II wird von Krauss Maffei Wegmann (KMW)
gebaut. Die Waffenschmiede gehört zu den wichtigsten
Rüstungskonzernen Deutschlands, stattet unter anderem die Bundeswehr
mit Panzern aus. KMW-Geschäftsführer Frank Haun gibt für diese
Dokumentation exklusiv und zum ersten Mal ein Fernsehinterview. Darin
nimmt er auch Stellung zu Rüstungsexporten nach Saudi-Arabien und zu
Fragen der Moral.

Was wohin exportiert wird, entscheidet der Bundessicherheitsrat.
Äußerst selten dringen Informationen aus dem Gremium nach draußen –
auch weil den Mitgliedern, bei Verstoß gegen die
Geheimhaltungspflicht, bis zu fünf Jahren Haft drohen. „ZDFzoom“
konnte mit einem ehemaligen Staatssekretär sprechen, der an
zahlreichen Sitzungen des „Geheimzirkels“ teilgenommen hat.

http://twitter.com/ZDF

Fotos sind erhältlich über die ZDF-Pressestelle, Telefon: 06131 –
70-16100, und über http://bilderdienst.zdf.de/presse/zdfzoom

Pressekontakt:
ZDF-Pressestelle
Telefon: +49-6131-70-12121
Telefon: +49-6131-70-12120

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen