Mit dem spektakulären Coup einer internationalen
Hackerbande im Mai 2013 ist die Cyber-Kriminalität erneut in den
Fokus der Öffentlichkeit gerückt. Die Online-Bankräuber hatten Konten
eines Kreditkartenunternehmens manipuliert, und auf diese Weise knapp
34 Millionen Euro erbeutet.
PHOENIX beschäftigt sich deshalb am Freitag, 17. Mai 2013, ab
13.30 Uhr, im PHOENIX-THEMA mit diesem Phänomen. „Cybercrime –
Aktenzeichen Internet“ beleuchtet das Gefahrenpotenzial für Angriffe
aus dem World Wide Web: Gibt es eine rechtliche Definition von
Cybercrime? Wie könnten mögliche Schutzmaßnahmen gegen diese neue
Form der Kriminalität aussehen? Können wir uns überhaupt dagegen
schützen? Immerhin leben wir im digitalen Zeitalter, erledigen
Bankgeschäfte online, sind in sozialen Netzwerken unterwegs und geben
unsere persönlichen Daten preis.
Antworten auf diese Fragen sucht PHOENIX-Moderator Hans-Werner
Fittkau mit Micha Borrmann (IT-Security Consultant) und dem
Cybercrime-Experten des Bundeskriminalamts, Mirko Manske.
Filmbeiträge und die Dokumentation „Cybercrime“ von Andy Capper (ZDF,
2013) ergänzen das PHOENIX-THEMA.
Pressekontakt:
PHOENIX-Kommunikation
Pressestelle
Telefon: 0228 / 9584 190
Fax: 0228 / 9584 198
pressestelle@phoenix.de
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen