Baikonor, Paris, Köln, 16. April 2013 – Der Satellit EUTELSAT 3D der Eutelsat Communications (Euronext Paris: ETL) ist am 13. April am Baikonor Cosmodrome in Kasachstan eingetroffen. Derzeit durchläuft der Satellit letzte Vorbereitungen für den Start mit einer Proton Breeze M Trägerrakete der ILS. Der Start ist für den 14. Mai 2013 um 18.02 Uhr mitteleuropäischer Zeit geplant. 13 Minuten nach dem Start trennt sich der Satellit von seiner Trägerrakete.
Thales Alenia Space hat den Satelliten für Eutelsat auf Basis ihrer bewährten Plattform Spacebus 4000 gebaut. EUTELSAT 3D wiegt beim Start 5,4 Tonnen und hat eine erwartete Lebensdauer von 15 Jahren.
Die besondere Bauweise dieses Satelliten verschafft Eutelsat mehr Flexibilität und Back-up Möglichkeiten für verschiedene Positionen im Orbit. Nach seiner Inbetriebnahme übernimmt EUTELSAT 3D zunächst auf 3° Ost erste Aufgaben in stark wachsenden Märkten für TV-, Daten-, Telekommunikations- und Breitbanddienste. Der Satellit kann dank seiner Konstellation von mit drei verschiedenen Ausleuchtzonen verbundenen Ku- und Ka-Band Transpondern Kunden in Europa, Nordafrika, im Mittleren Osten und in Zentralasien bedienen. Ein vierter Servicebereich im Ku-Band sind die afrikanischen Märkte südlich der Sahara. EUTELSAT 3D soll auf 3° Ost in Betrieb bleiben, bis dort im Jahr 2014 der neue Satellit EUTELSAT 3B eintrifft. Dieser leistungsstarke Satellit kann ein sehr breites Spektrum bedienen und verleiht Eutelsat mit seinen C-, Ku- und Ka-Band Transpondern ein besonders hohes Maß an Flexibilität. EUTELSAT 3D übernimmt dann auf 7° Ost neue Aufgaben.
Der Start lässt sich live über einen Videostream auf www.eutelsat.com verfolgen.
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen