In diesem Jahr stellt die Firma Amrein aus Lübeck wieder einmal eine spektakuläre Weltneuheit im Bereich Musikinstrumente vor: den ersten Posaunen-Schallbecher aus Carbon, ein Jahr lang entwickelt mit modernster Technik und dem Know-how spezialisierter Werkstoffwissenschaftler. Das sehr leichtgewichtige High Tech-Material (20% weniger Gewicht als Messing) erlaubt eine optimale Handhabung des Instrumentes und ein bequemes und sehr leichtes Musizieren. Amrein Carbon-Schallbecher (auch: Schallstücke) werden wie Blech-Schallstücke auf einem Drehdorn gefertigt, dessen konvex und konkav ausgeformte Oberfläche auf reinste Intonation abgestimmt und ausgemessen ist. Amrein Carbon besitzt eine sehr hohe Steifigkeit und gleichzeitig eine geringere Dichte als Metall, es ist korrosionsbeständig und abnutzungsfrei. Selbst einen Sturz übersteht ein solches High Tech Carbon-Schallstück ohne Verformungen und Beulen. Carbon heizt sich auch bei starker Sonneneinstrahlung nicht auf und ist alterungsbeständig.
Der Klang des Schallstückes an der Posaune ist angenehm weich, die Töne kommen sehr leicht und fokussiert. Die Carbon-Schallstücke wurden von professionellen Posaunisten verschiedener Musikstile mit guten Resonanzen getestet. Dadurch ermutigt, wird Amrein erste Prototypen auf der Frankfurter Musikmesse erstmals der Öffentlichkeit vorstellen. Ganz im Sinne der Suche nach dem optimalen Klangergebnis forscht die Firma Amrein unermüdlich weiter nach neuen Wegen, um das bestmögliche Instrument zu bauen. Ein nächster wichtiger Schritt wäre die Entwicklung von Tuba-Schallstücken zur drastischen Gewichtserleichterung dieser Instrumente.
Besuchen Sie uns und testen Sie unsere Instrumente in Lübeck, Im Gleisdreieck 31 oder auf der Musikmesse Frankfurt in der Zeit vom 10.-13. April in Halle 4.1, Stand D58.

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen