Düsseldorf, 8. April 2013 – Die Energiewende ist ohne die Hightech-Produkte der deutschen Batteriehersteller undenkbar. Doch auch in vielen weiteren Bereichen spielen Batterietechnologien eine immer größere Rolle. Daher hat sich die deutsche Batterie-Branche zu einer verstärkten Teilnahme am öffentlichen und politischen Diskurs entschieden. Ziel ist es, die Relevanz der Batterietechnologien und deren Hersteller für politische Entscheider und die Öffentlichkeit sichtbarer zu machen. Die Kommunikationsagentur komm.passion hat dazu die Kampagne „energievollerleben“ realisiert, die jetzt veröffentlicht wurde.
Zentrale Bestandteile bilden die Internetseite energievollerleben.de und das Tablet-Magazin „best of battery“. Außerdem hat komm.passion mit dem ZVEI-Fachverband Batterien den Informationsdienst „Startklar“ für Journalisten sowie den Informationsdienst „Batterie-Standort Deutschland“ entwickelt, um den Austausch zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Politik zu fördern.
„Mit der Kampagne adressieren wir sämtliche Zielgruppen, die für das Thema ,Batterien“ von Relevanz sind: Verbraucher wie auch Entscheider aus der Wirtschaft, politische Mandatsträger sowie Multiplikatoren“, sagt Frederic Bollhorst, Geschäftsführer und Kampagnenverantwortlicher bei komm.passion. „Dabei war uns wichtig, die Bedeutung der Batterie in den spezifischen Kontexten zu verdeutlichen.“
Die deutsche Batterie-Branche möchte neben der breiten Öffentlichkeit insbesondere auch die Politik für die Chancen moderner Energiespeichertechnik sensibilisieren. Daher plant und organisiert komm.passion im Auftrag des ZVEI unter anderem Dialogveranstaltungen im politischen Berlin. „Batterien sind als Schlüsseltechnologie für die Zukunft der deutschen Wirtschaft unverzichtbar. Zudem wollen wir der Debatte um Energiewende und dezentraler Energiespeicherung bei Solar- und Windenergienutzung zusätzliche Impulse geben“, sagt Otmar Frey, Geschäftsführer des ZVEI-Fachverbands Batterien.
Die erste Ausgabe des Tablet-Magazins „best of battery“ ist zum Kampagnenstart bei Google Play und im App-Store kostenlos erhältlich. Sie widmet sich schwerpunktmäßig den Batterien in Extremsituationen sowie der Start-Stopp-Technologie. Die Leser können spielerisch und multimedial erfahren, welche faszinierenden Technologien durch Batterie-Hightech schon ermöglicht wurden und welche Neuigkeiten es aus der dynamischen Welt der Energiespeicher gibt. Das digitale Magazin soll viermal pro Jahr erscheinen.
Links:
www.energievollerleben.de
Tablet-Magazin „best of battery“ bei Google Play
Tablet-Magazin „best of battery“ im App-Store
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen