Sonntag, 10. März 2013, 0.10 Uhr
ZDF-History
Benedikt XVI. und die Macht der Päpste
Die Rücktritts-Ankündigung des Papstes traf die Katholiken wie ein
Blitz aus heiterem Himmel. Schließlich ist Benedikt XVI. seit über
700 Jahren der erste Stellvertreter Christi, der sein Amt freiwillig
niederlegt. Als Grund nennt der 85-jährige Benedikt sein Alter. Ihm
fehle die Kraft, die Kirche weiter zu führen. Insider sehen einen
Zusammenhang mit den Skandalen und Affären, die das Pontifikat des
deutschen Papstes überschatteten. Will Benedikt XVI. mit seinem
Rücktritt ein Zeichen setzen, um den Missständen im Inneren der
Kirche ein Ende zu bereiten? Welchen Weg wird sein Nachfolger
beschreiten?
„ZDF-History“ blickt zurück auf das Wirken Benedikts XVI. und zeigt,
wie das älteste Machtzentrum der Welt immer wieder von Krisen und
Intrigen heimgesucht wurde.
Donnerstag, 28. März 2013, 12.10 Uhr
drehscheibe Deutschland extra
Die besten Momente
Moderation: Babette Einstmann
Ein Jahr nach dem ZDF-Sendestart kam 1964 die „drehscheibe“ auf den
Schirm. Heute gibt es mittags das Magazin „drehscheibe Deutschland“,
in dem sich alles um Menschen in Deutschland dreht. Zum Jubiläum sind
die skurrilsten, verrücktesten, brillantesten Momente der alten und
neuen „drehscheibe“ zu sehen: das Beste aus 8500 Sendungen.
Studiogäste sind die „drehscheiben“-Pioniere Rut Speer und Alfred
Biolek. Und es gibt den legendären „Heuler“.
Pressekontakt:
ZDF-Pressestelle
Telefon: +49-6131-70-12121
Telefon: +49-6131-70-12120
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen