Hamburg, den 05.02.2013. PROdigitalTV veranstaltet am 21. Februar 2013 mit dem 29. Medienfrühstück die erste Veranstaltung in diesem Jahr. Zur Debatte stehen einerseits aktuelle Entwicklungen im Bereich der Vermarktung Smart-TV und Möglichkeiten neuer Erlösmodelle sowie medienpolitische Fragestellungen, die in einer Expertenrunde erörtert werden.
Im Zentrum der Expertendiskussion steht die Frage welche Chancen mittelständische Sender heute aufgrund der Ausweitung der großen Senderfamilien noch besitzen, deren neu gegründete Spartensender umgehend in sämtlichen Netzen Verbreitung finden. Das gilt auch für die Besetzung inhaltlicher Schwerpunkte. Kleinere unabhängige Sender werden verdrängt, oder auf die hinteren Ränge verwiesen. In der Diskussion werden Vertreter der Landesmedienanstalten werden zu dieser Entwicklung um Stellung gebeten. Des Weiteren wird es um die Frage gehen, welche Möglichkeiten sich für mittelständische Anbieter durch neue hybride TV-Plattformen ergeben.
Gastgeberin des 29. Medienfrühstücks ist Media Broadcast GmbH, Europas größter Full-Service-Provider der Rundfunk- und Medienbranche. Media Broadcast projektiert, errichtet und betreibt national und weltweit multimediale Übertragungsplattformen für Fernsehen und Hörfunk, basierend auf modernen Sender-, Leitungs- und Satellitennetzwerken. Als Tochterunternehmen der TDF Group betreut das Unternehmen rund 850 nationale und 110 internationale Kunden. Media Broadcast wird sich ebenfalls mit einem Vortrag beteiligen. (www.media-broadcast.com)
Veranstaltungsdaten und Programmablauf:
Medienfrühstück am 21. Februar in Berlin
11:00 Uhr bis ca. 15:00 Uhr
Hotel Best Western Steglitz
Schlossstraße/Albrechtstraße 2
12165 Berlin
Tel: ++49 (0) 30-790050
Fax: ++49 (0) 30-79005550
info@steglitz.bestwestern.de
Anfahrt mit dem ÖPNV:
U9 (ab Zoologischer Garten bis Rathaus Steglitz, 9 Stationen)
Referenten:
Programmblock 1 – 11:00 – 12:00 Uhr
Vermarktung im Bereich Smart-TV; Chancen und Erlöse
Ralph-Ole Möller, Head Account ARD, Media Broadcast GmbH
Torsten Wember, Leiter Vertriebs-Cluster Private TV-Sender, Media Broadcast GmbH
oder Daniel Kleinbauer, Leiter PM Hybrid TV, Media Broadcast GmbH
Michael Enzenauer, Geschäftsführer MEK Media (www.mekmedia.com)
12:00 – 13:00 Uhr Lunch Pause
Programmblock 2 13:00 – 15:00 Uhr
Medienpolitische Diskussionsrunde
Moderation: Ralf Heublein, PROdigitalTV
Diskutanten:
Dr. Hans Hege, Direktor Medienanstalt Berlin Brandenburg (MABB)
Dr. Eva Flecken, Leitung Digitale Projekte, Medienanstalt Berlin Brandenburg (MABB)
Kai Flatau, Medienrat Medienanstalt Hamburg / Schleswig-Holstein (MA-HSH)
Anmeldungen:
Interessierte, die am Medienfrühstück teilnehmen möchten und noch nicht Mitglied bei PROdigitalTV sind können sich bis zum 18.02.13 unter post@prodigitaltv.de für die Veranstaltung anmelden.
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen