Berliner Aufklärungsplattform LIKE DETECTIVES veröffentlicht erste umfassende und anonyme Umfrage deutschsprachiger Fan-Verkäufer
LIKE DETECTIVES ist eine Initiative von Berliner Medienschaffenden, die das Thema Social Media Fan-Kauf öffentlich und transparent machen will. Um Presse, Nutzern, Agenturen und Unternehmen eine neutrale Anlaufstelle zu bieten, hat die Initiative mit www.likedetectives.de eine Online-Präsenz. LIKE DETECTIVES ist eine der ersten Aufklärungsplattformen für Social Media Manipulation weltweit und plant die Gründung einer unabhängigen Stiftung.
Der Hintergrund
Unternehmen definieren den Return On Investment (ROI) in Social Media überwiegend über die Anzahl von Likes und Followern und über geteilte und kommentierte Inhalte. Doch beides lässt sich einfach, schnell und günstig einkaufen. Seit 2011 wächst die Zahl der Anbieter auf diesem Markt. Die LIKE DETECTIVES recherchierten 2012, was hinter gekauften Likes, Comments oder Shares steckt und wie bedeutsam das Thema für das Vertrauen in Social Media und die Erwartungen an den Social-Media-ROI ist. Jetzt veröffentlichen sie die erste umfassende Umfrage unter deutschsprachigen Fan-Verkäufern.
Die Umfrage
Im Dezember 2012 führten sie in Eigeninitiative eine Umfrage unter den größten deutschsprachigen Fananbietern durch. Von 17 Anbietern beteiligten sich neun (53 Prozent) an der Umfrage. 22 Fragen beleuchten die Bandbreite des Themas: Mit überraschender Offenheit sprechen die Fan-Verkäufer über den sich entwickelnden Markt und dessen Akteure.
Ein Drittel der deutschsprachigen Fan-Verkäufer glaubt, dass das Vertrauen der Nutzer durch Fankauf nicht verringert wird.
44 Prozent der deutschsprachigen Fan-Verkäufer sagen: „Es gibt kein wirksames Verfahren, Fakes ausfindig zu machen.“
Mehr als zwei Drittel der deutschsprachigen Fan-Verkäufer möchten Fankauf als Marketingmethode öffentlich anerkannt wissen.
Auf der Website www.likedetectives.de steht eine Infografik zur aktuellen Umfrage zum Download bereit.
Doch das ist nur der Startschuss: Ab Februar 2013 gehen die LIKE DETECTIVES mit ausgewählten Teilnehmern in die zweite Runde und hinterfragen die spannendsten Ergebnisse der Umfrage in Interviews.
Die Informationsseite und Facebook-Gruppe
Unsere Seite bietet umfassendes Hintergrundmaterial über die Formen der Manipulation von Fanzahlen auf Facebook oder Followerkauf bei Twitter. Aktuelle Themen wie der View-Kauf und deren Löschung auf YouTube und lebhafte Diskussionen finden sich auch in der Facebook-Gruppe www.facebook.com/groups/likedetectives.
Die Vorträge
LIKE DETECTIVES bieten für Social Media Netzwerke und Unternehmen Workshops zum Thema an.
Die Stiftung
Die LIKE DETECTIVES rufen dazu auf, sich an der Gründung einer unabhängigen Stiftung zur Verbesserung der Social Media Transparenz zu beteiligen. Bei Interesse können Sie sherlock@likedetectives.de kontaktieren.
Die Detektive
LIKE DETECTIVES versteht sich als Initiative von Gleichgesinnten mit unterschiedlichem Background und Fachwissen:
Boris Eldagsen Sabine Taeubner arbeiten als smmmi / Freelance Strategen und Creative Consultants für Agenturen wie Aperto, ID-Media, mediaworx, MRM Worldwide, razorfish, Scholz Friends, spark44, Successnet, Virtual Identity, VOK DAMS und Marken wie Audi, Jaguar, Opel, Lidl, BASF und T-Com.
Michael Dreusicke betreibt die Berliner Softwarefirma PAUX Technologies, die Informationssysteme mit erweiterten Interaktions-Möglichkeiten für den Leser herstellt und gilt als Spezialist für die Themen „Semantic Publishing“ und „Social Media Integration“. Er ist Partner der Transmedia Agentur „Counter Intelligence Media“ in New York.
Antje Köppen ist langjährige Analystin bei Ausschnitt Medienbeobachtung. Sie arbeitet mit dem Schwerpunkt Social Media Evaluation für Kunden aus Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Boris Eldagsen
Tel. 0151 412 59 888
Sabine Taeubner
Tel. 0151 268 45 577
E-Mail: sherlock@likedetectives.de
Facebook: www.facebook.com/groups/likedetectives
Webseite: www.likedetectives.de
Link zur Umfrage-Infografik: http://bit.ly/V536U0
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen