Alle Jahre wieder sind die Erwartungen hoch – höher, als es gut
tut: Der ZDF-Weihnachtsfilm „Obendrüber, da schneit es“, der am
Montag, 17. Dezember 2012, 20.15 Uhr, ausgestrahlt wird, erzählt von
Freud und Leid am 23. und 24. Dezember aus Sicht der Bewohner eines
Münchner Mietshauses. Diana Amft und Wotan Wilke Möhring, Gisela
Schneeberger und August Zirner erleben in diesem „Fernsehfilm der
Woche“ den ganz normalen Weihnachtswahnsinn. In weiteren Rollen sind
Lara Sophie Rottmann, Thomas Loibl, Bibiane Zeller und Fred
Stillkrauth zu sehen. Regie führte Vivian Naefe nach dem Drehbuch von
Astrid Ruppert, von der auch die Romanvorlage stammt.
Das erste Weihnachtsfest ohne Papa. Miriam (Diana Amft) muss
Töchterchen Julchen (Lara Sophie Rottmann) die traurige Botschaft
überbringen. Ihr Ex-Mann verbringt die Feiertage nämlich lieber mit
seiner neuen Freundin auf den Malediven. Doch die pfiffige
Siebenjährige hat bereits einen Plan: Am Abend des 23. schickt sie
ein Stoßgebet „ans Christkind, den Weihnachtsmann und den lieben Gott
oder wer immer dafür zuständig ist: Bitte sorg– dafür, dass
Weihnachten schön wird“. Währenddessen hat der junge Pfarrer Gregor
(Wotan Wilke Möhring) ganz andere Sorgen: Seine allererste Predigt
steht an – er soll ausgerechnet die Christmette halten. Ihm bleiben
nur 24 Stunden zur Vorbereitung, als sich auf einem Weihnachtsmarkt
sein und Miriams Weg kreuzen.
Auch die Nachbarn der jungen Frau haben es mit den Vorbereitungen
nicht leicht: Waltraud (Gisela Schneeberger) gerät in eine tiefe
Krise, weil ihr Ehemann (August Zirner) vergessen hat, die
alljährliche Weihnachtsgans abzuholen. Ein junges Pärchen aus dem
ersten Stock erlebt das erste gemeinsame Christfest – und den ersten
tiefgehenden Streit. Der alleinerziehende Michael (Thomas Loibl)
versucht seiner pubertierenden Tochter zuliebe, alles möglichst cool
anzugehen. Und dann sind da noch die alte Rosa (Bibiana Zeller) und
der griesgrämige Hausmeister Eberling (Fred Stillkrauth), die an
diesen Tagen besonders um ihre verstorbenen Partner trauern. Sie alle
landen schließlich mehr oder weniger freiwillig in Miriams Wohnung.
Es soll ein unvergessliches Weihnachtsfest für alle werden.
Fotos sind erhältlich über die ZDF-Pressestelle, Telefon: 06131 –
70-16100, und über
http://bilderdienst.zdf.de/presse/obendrueberdaschneites
Pressekontakt:
ZDF-Pressestelle
Telefon: +49-6131-70-12121
Telefon: +49-6131-70-12120
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen