Der Bayerische Rundfunk wird wie bisher sein Jugendangebot on3 trimedial anbieten, also verschränkt und aufeinander abgestimmt im Radio, im Fernsehen und im Web. Doch die technische Basis ist nun eine neue. So ist nun on3, wie die anderen Programme des Bayerischen Rundfunks, auf der einheitlichen Web-Plattform Sophora-CMS verfügbar, welche durch die Sybit GmbH beim BR im letzten Jahr neu eingeführt wurde. Eine weitere Insellösung konnte damit abgeschafft werden. Durch flexible Layout Möglichkeiten der CMS-Implementierung kann der jugendliche Sender seine Zielgruppe optimal ansprechen. Neu in Sophora implementierte Funktionalitäten, wie Merklisten, „Jetzt läuft“ und Tagging kommen durch die gemeinsame Plattform auch den anderen Portalen des Bayerischen Rundfunks zugute. Die Konvergenz der Medien wird konsequent umgesetzt und selbst innerhalb des Mediums Web gelebt und Synergien optimal genutzt.
Die Sybit GmbH ist eine Internetagentur mit Hauptsitz in Radolfzell. Im Geschäftsbereich ?Sybit Media? konzipiert und realisiert Sybit umfangreiche Internetpräsenzen im Medienumfeld. Zahlreiche Content-Management-Projekte mit den Schwerpunkten Audio/Video-Portale, Smart TV (IPTV, HbbTV) und effiziente Redaktionsprozesse wurden erfolgreich abgeschlossen.
Seit 2012 gehört Sybit zu Deutschlands Top 3 im Internetagenturen Ranking in der Kategorie ?Entertainment/Infotainment?.
Sybit pflegt langjährige Partnerschaften zu den CMS-Anbietern CoreMedia (CoreMedia CMS) und subshell (Sophora CMS).
Zum Kundenkreis von Sybit Media gehören namhafte Unternehmen der Medienbranche: z.B. ARTE, Bayerischer Rundfunk (BR), Südwest Rundfunk (SWR), Mitteldeutscher Rundfunk (MDR) oder das Schweizer Fernsehen (SRF) sowie mittelständische und große Unternehmen des Maschinen- und Anlagenbaus, der Fertigungs-, High-Tech- und Automobilindustrie, z.B. Audi oder Siemens.
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen