„Wir fordern den fleischlosen Donnerstag, mehr gemeinsame Orte für
Jung und Alt und einen Lügenminister, der dafür sorgt, dass
Energiefirmen immer die Wahrheit sagen!“ – 50 engagierte
Zukunftsmacher im Alter von acht bis 14 Jahren nutzten den 2. KiKA
Kinder-Nachhaltigkeitstag in Düsseldorf, um ihren Ideen und
Forderungen Gehör zu verschaffen: Im Plenum des Deutschen
Nachhaltigkeitstages übergaben sie eine Deklaration mit ihren
Vorschlägen zur Gestaltung einer besseren Zukunft vor über 800
Vertretern aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft an Achim Steiner,
Exekutivdirektor des UN-Umweltprogramms (UNEP). Der zeigte sich
beeindruckt und lud spontan zwei Kinder zur „Kinder- und
Jugend-Klimakonferenz 2013″ der UNEP nach Nairobi ein.
Steffen Kottkamp, Programmgeschäftsführer des Kinderkanals von ARD
und ZDF, zieht ein positives Fazit: „Ich bin begeistert von den
vielfältigen kreativen Vorschlägen und Forderungen. Die Gedanken und
Ideen der Kinder nehmen uns Erwachsene nun in die Pflicht.“ Auch
Moderator Felix Seibert-Daiker („ERDE AN ZUKUNFT“), der den
Kinder-Nachhaltigkeitstag präsentierte, ist überzeugt: „Der KiKA
Kinder-Nachhaltigkeitstag hat den Kindern erneut vermittelt, dass sie
ihre Zukunft selbst in der Hand haben!“
Eine Möglichkeit, die die Kinder auch in Zukunft nutzen wollen.
„Der Tag hat mir großen Spaß gemacht. Besonders schön fand ich,
zusammen mit den anderen Kindern unsere Forderungen zu überreichen“,
sagt die 13-jährige Fabienne.
In vier spannenden Workshops setzten sich die Kinder mit den
Themen Klimaschutz, Ernährung, Integration und Stadt der Zukunft
auseinander. Unterstützung erhielten sie dabei von den beliebten
Kinder-Moderatoren Muschda Sherzada („Tigerenten Club“), Marc
Langebeck („quergelesen“), Eric Mayer („pur+“) und Tim Schreder
(„logo!“). Gemeinsam mit anerkannten Experten wie Bärbel Dieckmann,
Stefan Rahmstorf, Sebastian Schlecht und Aylin Selcuk sowie
engagierten Prominenten wie TV-Koch Stefan Marquard, Culcha
Candela-Sänger Johnny Strange, Soulsängerin Cassandra Steen und
Schauspieler Markus Majowski diskutierten die Kinder intensiv die
Fragen ihrer Zukunft. „Es war toll, zu sehen, mit wie viel Engagement
die Kinder den ganzen Tag über bei der Sache waren“, resümiert
Deutschlands größte Soulsängerin Cassandra Steen, die gemeinsam mit
den Kindern der Frage nachgegangen war, wie der Zusammenhalt in der
Gesellschaft gestärkt werden kann.
Im Anschluss an die Workshops stand neben der Deklarationsübergabe
ein weiterer spannender Moment für die Kinder auf dem Programm:
Steffen Kottkamp und Felix Seibert-Daiker zeichneten die 13-jährige
Anne als „Zukunftsmacherin des Jahres“ aus. Die Schülerin aus
Nordrhein-Westfalen unterstützt UNICEF bei Wasserprojekten in Afrika.
Dafür verkauft sie selbst genähte Lavendelkissen. Unter
www.erde-an-zukunft.de hatten Fans der Sendung „ERDE AN ZUKUNFT“ Anne
zur Siegerin gewählt.
Nachhaltigkeits-Wochenende im KiKA
Mit dem Format „ERDE AN ZUKUNFT“ zeigt der Kinderkanal von ARD und
ZDF jeden Sonntagabend, was Kinder auf dem Weg in die Welt von morgen
bewegt. Vom 7. bis 9. Dezember präsentiert KiKA das „Projekt: Wir
retten die Welt“ rund um das Thema Nachhaltigkeit – vom
„Energie-Check“ mit „Checker Can“ (BR) alias Can Mansuroglu über
spannende Dokumentationen („Wächter der Wüste“) bis zu einem Blick
auf das Leben eines Nomadenjungen in Mali („stark! – Jeder Tropfen
zählt“ / ZDF). Eine Sonderausgabe von „ERDE AN ZUKUNFT“ zum KiKA
Kinder-Nachhaltigkeitstag bildet den Höhepunkt des Wochenendes. Im
Anschluss an die Sendung stellen sich Felix Seibert-Daiker und Markus
Majowski, bekannt für sein großes Engagement für die Anliegen der
Kinder und daher auch beim KiKA Kinder-Nachhaltigkeitstag aktiv, im
Chat den Fragen der Zuschauer.
Weitere Informationen zum Kinder-Nachhaltigkeitstag finden Sie
unter www.kika-presse.de in der Rubrik „Presse Plus“. Wissenswertes
rund um die Sendung „ERDE AN ZUKUNFT“ gibt es unter
www.erde-an-zukunft.de.
Pressekontakt:
Kontakt:
Der Kinderkanal von ARD und ZDF
Marketing & Kommunikation
Telefon: 0361/218-1827
Fax: 0361/218-1831
Email: kika-presse@kika.de
www.kika-presse.de
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen