Um diesen Familien zu helfen, erfüllt das RPR1.Morningshow-Duo Kunze & Nadja Wünsche, wo sie wirklich gebraucht werden.
Ab sofort können Hörer für den „RPR1.Weihnachtswunsch“ Bekannte, Verwandte oder Freunde vorschlagen, die in diesem Jahr unverschuldet in Not geraten sind. Gesucht werden Familien, die beispielsweise durch Jobverlust, Krankheit oder Katastrophen in ihrer Existenz bedroht sind oder ihr Dach über dem Kopf verloren haben. Ziel ist es, diesen Familien trotz schwieriger Umstände ein frohes Weihnachtsfest zu bescheren. Zeitgleich wird der gemeinnützige Verein RPR Hilft e.V., unterstützt von den Kommunen, ausgewählten karitativen Einrichtungen in Rheinland-Pfalz finanziell unter die Arme greifen. Unter dem Motto „Ein Stern für jedes Kind“ sind alle RPR1.Hörer aufgerufen, sich zu beteiligen und für die Aktion zu spenden.
So geht’s
Jeder Hörer kann beim „RPR1.Weihnachtswunsch“ seine in Not geratenen Mitmenschen vorschlagen, entweder per E-Mail an weihnachtswunsch@rpr1.de, via Facebook oder auch per Post an den „RPR1.Weihnachtswunsch“, Turmstraße 10, 67059 Ludwigshafen.
Ab dem 12. Dezember werden Kunze & Nadja jeden Morgen Weihnachtswünsche erfüllen. RPR1. wird die ausgewählten Familien besuchen und ihnen eine weihnachtliche Freude bereiten.
„Ein Stern für jedes Kind“
Die Spenden der RPR1.Hörer kommen fünfzehn Einrichtungen zugute, die sich für kranke und benachteiligte Kinder und ihre Familien kümmern. In Zusammenarbeit mit den Kommunen wurden diese Projekte ausgewählt, damit sie in Zeiten angespannter öffentlicher Kassen dank der Spenden ihr wichtiges Engagement weiterführen und ausbauen können. RPR Hilft e.V. gibt die Spenden ohne Abzüge zu 100 Prozent an die Einrichtungen weiter. Im Einzelnen sind das:
• Kinderschutzbund KL-Kusel – Hilfe für benachteiligte Kinder und Familien : www.kinderschutzbund-kaiserslautern.de
• Lern-Spielstube Sommerwald e.V. Pirmasens – Warmes Essen und Freizeitangebote für Kinder und Familien
• Deutscher Kinderschutzbund Zweibrücken – Hilfe für sozial schwache Familien
• Familien in Bewegung, Ludwigshafen – Hilfe für Familien in Armut und alleinerziehende Eltern: http://www.familie-in-bewegung.de/
• Verein für Bildung und Integration, Neustadt – Alltags- Hausaufgaben- und Sprachhilfe
• Jugendcafé West, Speyer – Kinder und Jugendliche von der Straße holen
• Kinderschutzbund, Landau – Eltern-Kind-Treff für Benachteiligte http://www.kinderschutzbund-landau.de/
• Kinderschutzbund, Koblenz – Mittagessen und Hausaufgabenbetreuung: http://kinderschutzdienst-koblenz.de/
• Kinder- und Jugendhilfe Arenberg – Traumabehandlung nach schweren Schocks: http://www.kjh-arenberg.de/
• Kinder- und Jugendarbeit Lerchenberg, Mainz – Betreuung von Armut betroffener Familien: www.juvente-mainz.de
• Deutscher Kinderschutzbund Mainz e.V. – Betreuung sozial schwacher Kinder und Familien: http://www.kinderschutzbund-mainz.de/
• Kinderschutzbund Kindercafé, Bad Kreuznach – Hilfe für benachteiligte Kinder und Familien: http://www.kinderschutzbund-bad-kreuznach.de/
• Familienzentrum Worms e.V. – Hilfe für sozial schwache Familien: http://www.familienzentrum-worms-ev.de
• Projekt X Skaterinitiative, Trier – Skaten für sozial benachteiligte Kinder und Jugendliche
• Villa Kunterbunt, Trier – Zentrum für krebs-, chronisch- und schwerstkranke Kinder und deren Familien
RPR Hilft e.V.: Der Träger
Der Verein RPR Hilft e.V. ist als gemeinnützig anerkannt und unterstützt seit 1999 hilfsbedürftige Familien und Organisationen. Ziel ist es, den Menschen schnell und unbürokratisch zu helfen. Schirmherr ist der rheinland-pfälzische Ministerpräsident Kurt Beck.
RPR Hilft e.V. Spenden-Konto:
RPR HILFT e.V., Konto 81 000, Liga Bank Speyer (BLZ 750 903 00)
Unterstützt wird RPR Hilft e.V. von:
Golf4Help, Sparda Bank Südwest, Runforchildren der Schott A.G., Lotto Rheinland-Pfalz, Ludwigshafener Weihnachtspyramide, Lichterhaus Mayen, Silvesterlauf 2012/2013 SV Kottweiler-Schwanden, Wasgaumärke und vielen anderen mehr.
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen