Der Macher der „Der Herr der Ringe“-Trilogie verspricht mit seinem neuen bildgewaltigen Fantasy-Epos, die Kinotechnologie zu revolutionieren. „Der Hobbit“ ist die erste große Hollywood-Produktion, die mit erhöhter Bildrate neue optische Welten eröffnet: Higher Frame Rate, oder auch kurz HFR, arbeitet mit 48 Bildern pro Sekunde, anstatt traditionell mit 24 Bildern, die seit den 1920er-Jahren den Standard in der Filmproduktion darstellten. Geht es nach den beiden derzeit wohl einflussreichsten Hollywood-Regisseuren Peter Jackson und James Cameron, soll dieser Wert bald der Vergangenheit angehören.
Modernste Aufnahme- und Projektionstechniken haben das menschliche Auge bereits an hohe Qualitätsstandards gewöhnt. Wer seinen Augen ein völlig neues Erlebnis bieten möchte, kommt an MAXXIMUM HFR in 3D nicht vorbei: 3D-Filme erleben durch HFR einen Feinschliff der Extraklasse. Insbesondere schnelle Bewegungen profitieren von dieser Innovation. Der Blick des Betrachters fließt dank der erhöhten Bilderzahl noch gleichmäßiger über die projizierten Bilder, da die erhöhte Bildrate weitgehend dem entspricht, was das menschliche Auge tatsächlich wahrnimmt. Die Lebendigkeit, Brillanz und Echtheit der gestochen scharfen und extrem plastischen Bilder lassen die Leinwand regelrecht brodeln. „Ruckelmomente“, wie sie bei 3D-Filmen vereinzelt wahrgenommen werden, werden auf ein absolutes Minimum reduziert. Peter Jackson erklärt hierzu: „Man gewöhnt sich sehr schnell an das neue Bild, und es wird dann ein viel lebensechteres und komfortableres Seherlebnis. Es ist vergleichbar mit dem Moment, als Schallplatten durch CDs ersetzt wurden.“ Die HFR-Technologie räumt Regisseuren zudem mehr kreative Freiheiten ein und ermöglicht ihnen, neue Kamerawinkel auszuprobieren und so bis an die Grenzen der Vorstellungskraft zu gehen.
„Wir sind stolz, zum Start von „Der Hobbit“ deutschlandweit MAXXIMUM HFR in 3D anbieten zu können. Wir haben alles darangesetzt, dass wir unseren Gästen an jedem CinemaxX-Standort diese atemraubende Innovation bieten können. Ich selbst habe bereits Hobbit-Sequenzen in MAXXIMUM HFR sehen dürfen und bin schlichtweg begeistert: Brillante Bilder in einer Intensität und Plastizität, die ich nie zuvor erlebt habe. Unser Versprechen „Mehr als Kino“ erfährt mit MAXXIMUM HFR eine völlig neue Dimension“, so Christian Gisy, Vorstandsvorsitzender der CinemaxX AG.
Karten für das neueste Meisterwerk des Oscar-gekrönten Machers der „Der Herr der Ringe“-Trilogie gibt es an den CinemaxX-Kinokassen, unter www.cinemaxx.de oder im mobilen Ticketshop unter mticket.cinemaxx.de.
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen