Spitzenweine zum Schnäppchen-Preis / ZDFzoom untersucht den Markt für „günstige“ Tropfen

Deutschland ist eine Weintrinker-Nation. Mehr als 20
Liter trinkt der Durchschnittsdeutsche im Jahr, beim Gesamtverbrauch
liegt die Bundesrepublik hinter Frankreich, den USA und Italien auf
Rang vier. Schlusslicht sind die Deutschen aber beim Bezahlen: In
keinem anderen Land geben die Leute so wenig Geld für Wein aus, die
Supermarkt-Regale sind voll mit Billig-Angeboten. Aber wie geht das:
ein Gran Reserva für 2,99 Euro, ein Grauer Burgunder für 2,29 Euro,
und der kalifornische Cabernet Sauvignon für nur 2,79 Euro?

„ZDFzoom“ ist auf Spurensuche gegangen. „Die Weinprobe – Kann ein
guter Tropfen günstig sein?“ ist der Titel eines Films von Christiane
Schwarz, den das ZDF am Mittwoch, 21. November 2012, 23.15 Uhr,
zeigt.

Discounter Aldi ist nicht von ungefähr der größte Weinverkäufer
des Landes. Der Bedarf an riesigen Mengen zum kleinen Preis ist also
groß. Tatsächlich finden die Tropfen von Aldi, Rewe und Co. reißenden
Absatz. Verständlich, denn nicht nur der Preis stimmt, auch
geschmacklich sind die Billig-Erzeugnisse konkurrenzfähig. Doch woher
kommen die Massen an vermeintlichen Qualitäts- und Markenweinen zum
kleinsten Preis? Welche Mechanismen stecken hinter den günstigen
Preisen?

„ZDFzoom“ hat Winzer und Großhändler, Weinprüfer und Weintrinker
im In- und Ausland aufgesucht, um zu erfahren: Ist nur drin, was rein
darf? Steht auch drauf, was drin ist? Die deutschen Behörden
jedenfalls geben sich reichlich Mühe, mit strengen Kontrollen die
Qualität zu sichern. So ist der staatliche Zwang, für jeden Wein eine
Prüfnummer zu beantragen, in anderen Ländern völlig undenkbar.
Grundsätzlich eine gute Idee, sagen Experten: Die Nummer soll einen
Wein zurück verfolgbar machen. In der Praxis aber stößt das System
schnell an Grenzen.

http://twitter.com/ZDF

Fotos sind erhältlich über die ZDF-Pressestelle, Telefon: 06131 –
70-16100, und über http://bilderdienst.zdf.de/presse/dieweinprobe

Pressekontakt:
ZDF-Pressestelle
Telefon: +49-6131-70-12121
Telefon: +49-6131-70-12120

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen