Flugaufnahmen für Fimproduktionen waren bisher aufwändig und mit hochen Kosten verbunden. Teurer Helicopter mit komplizierten Kameraaufbauten gehören dank neuer Flug- und Kameratechniken der Vergangenheit an. Neue Kameradrohnen liefern professionelle Luftaufnahmen in HD-Qualität zu bezahlbaren Preisen – egal ob Flüge durch Landschaften, Städte oder sogar innerhalb Veranstaltungshallen oder Produktionshallen. Dem Einsatz der Kameradrohnen sind keine Grenzen gesetzt.
Bei KROPAC MEDIA werden neben HD-Kameras ebenfalls spezielle 4K Kameras eingesetzt, die eine Produktion von Drohnenaufnahmen in doppelter Kinoqualität möglich machen.
Kameradrohnen mit acht Rotoren, sogenannte „Oktopkopter“, sind besonders vibrationsarm und schweben stabil in der Luft. Mithilfe eines stabiliserten Kamerakopfes sind ruckelfreie Luftbildaufnahmen selbst in unwegsamem Gelände, über Wasser und in geringen Flughöhen möglich. Die Kameradrohne fliegt bis Windstärke 4 bzw. 28 km/h Windgeschwindigkeit. Die robuste Bauform ermöglicht ein schnelles Aufsteigen oder Fluggeschwindigkeiten bis 50 km/h mit geringerem Versatz als bei größeren Fluggeräten.
Sensible Sensorik, schnelle Datenverarbeitung, elektronische Regler mit hoher Stromaufnahme, High-end-Motoren und leichte Hochleistungsbatterien ermöglichen den eigenstabilen Drohnenflug. GPS sowie zusätzliche Sensoren prüfen und regulieren die Flugstabilität mehrmals pro Sekunde.
Flexible Kamerafahrten mit freien Richtungswechseln, um ein Objekt herum schwebende 360-Grad Aufnahmen bis hin zu rasanten Steig- und Verfolgungsflügen steigern die Qualität des gedrehten Materials. Schwankungen werden vollautomatisch durch den dynamischen Kameraträger ausgeglichen (ähnlich wie bei einer Steadycam). Integriertes GPS, Höhenregler, Navigations- und Kompassmodul ermöglichen Coming-Home-, PositionHold- und Follow-Me-Funktionen. Das Sucherbild wird während des Fluges live auf den Monitor des Piloten und des Kameramanns übertragen.
Auch Liveübertragungen von Veranstaltungen sind (über eine Leinwand) möglich: ein sendefähiges HD-Signal wird von der fliegenden Kamera ausgespielt. Livesendungen, Events, Sport- oder Konzertveranstaltungen sind aus der Vogelperspektive attraktiv und vermitteln den Zuschauern eine erweiterte Art des Zusehens und Dabeiseins. Daneben bieten Kameradrohnen auch für den industriellen Einsatz eine Vielzahl von Anwendungen.
Die Entwicklung der vergangenen Jahre zeigt, dass Film-, Werbe- und Fernsehproduktionen zunehmend leistungsfähige fliegende Kameras für ihre Projekte buchen. Die großen Vorteile, hauptsächlich grenzenlos neue Perspektiven sowie entfallende Rüstzeiten sowie ein enormer Kostenvorteil, überzeugen die Verantwortlichen für Bild und Einkauf gleichermaßen. Professionelle Luftbilder und Filme in HD-Qualität und mehr sind erstmals zu einem Bruchteil der sonst üblichen Kosten möglich, die noch vor kurzem für Helikopter, Flugzeuge und Genehmigungen nötig waren.
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen