Volker Thormählen wird Direktor des NDR
Landesfunkhauses Schleswig-Holstein. Der bisherige stellvertretende
Direktor und Hörfunkchef in Kiel übernimmt seine neue Aufgabe am 1.
November 2012. Er folgt auf Friedrich-Wilhelm Kramer, der nach 19
Jahren an der Spitze des Landesfunkhauses in den Ruhestand geht. Der
NDR Verwaltungsrat hat dem Personalvorschlag von Intendant Lutz
Marmor am Freitag, 19. Oktober, zugestimmt. Für den Nachmittag
desselben Tages ist die offizielle Verabschiedung von
Friedrich-Wilhelm Kramer im Rahmen des NDR Jahresempfangs in
Schleswig-Holstein vorgesehen. Zukünftig wird Volker Thormählen als
Direktor verantwortlich sein für das Radioprogramm NDR 1 Welle Nord
und das „Schleswig-Holstein Magazin“ sowie die weiteren Sendungen des
Landesfunkhauses im NDR Fernsehen. Die für diese Personalentscheidung
ebenfalls erforderliche Zustimmung des Landesrundfunkrats
Schleswig-Holstein war bereits am 24. September erfolgt.
Lutz Marmor: „Volker Thormählen ist ein echter
Schleswig-Holsteiner und vor allem ein Medienprofi. Seine große
Management- und Programmkompetenz hat er zuletzt bei der NDR 1 Welle
Nord bewiesen. Unter seiner Leitung hat das Programm die
Marktführerschaft im Land errungen. Mit Volker Thormählen an der
Spitze wird das Landesfunkhaus Schleswig-Holstein den erfolgreichen
Weg fortsetzen, den es seit beinahe zwei Jahrzehnten mit
Friedrich-Wilhelm Kramer genommen hat.“
Peter Eichstädt, Vorsitzender des NDR Landesrundfunkrats
Schleswig-Holstein: „Die Zusammenarbeit mit Volker Thormählen ist
seit langem von gegenseitigem Respekt und Vertrauen geprägt. Die
Zukunft des Landesfunkhauses und seiner Programmangebote sehen wir
bei ihm in guten Händen.“
Dagmar Gräfin Kerssenbrock, Vorsitzende des NDR Verwaltungsrats:
„Volker Thormählen hat sich bereits in vielen Funktionen bewährt. Der
Verwaltungsrat ist überzeugt, dass er auch seine neue Aufgabe
meistern wird.“
Volker Thormählen (51) stammt aus Dithmarschen. Nach
freiberuflicher Tätigkeit als Reporter bei der „Dithmarscher
Landeszeitung“ volontierte er ab 1982 beim NDR. 1984 übernahm ihn der
Sender als Redakteur und Moderator bei NDR 2. 1989 wurde er mit der
Redaktionsleitung der Sendung „NDR 2 – Der Club“ beauftragt. Fünf
Jahre später übernahm Thormählen die Leitung der
Off-Air-Kommunikation bei NDR 2. Danach war er in der
Programmdirektion Hörfunk in Hamburg für das Marketing
verantwortlich. 2002 und 2003 leitete er im Auftrag des Intendanten
das Projekt Corporate Identity/Corporate Design. 2003 übernahm er die
Leitung der Stabsabteilung Markenkommunikation. 2006 wurde Volker
Thormählen Leiter der Intendanz im NDR. Seit Ende 2007 ist er Leiter
des Programmbereichs Hörfunk und stellvertretender Direktor des
Landesfunkhauses Schleswig-Holstein.
Pressefotos: www.ARD-Foto.de, Passwort über NDR Fotoredaktion
(Tel.: 040/4156 2306).
Pressekontakt:
NDR Norddeutscher Rundfunk
NDR Presse und Information
Telefon: 040 / 4156 – 2300
Fax: 040 / 4156 – 2199
http://www.ndr.de
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen