Jungfernstieg verwandelt sich für 7 Tage in Outdoor-Galerie

Hamburg, 04. September 2012. „Herausragende Kunst für jedermann mitten in der Hamburger Innenstadt“ – getreu diesem Motto präsentiert der Verein Lebendiger Jungfernstieg e.V. in Kooperation mit den Deichtorhallen Hamburg und der Europa Passage vom 12. bis 18. September 2012 erstmals Fotografie im Rahmen einer öffentlichen, kostenlosen Open-Air-Ausstellung am Jungfernstieg.

In mobilen City Light Poster-Vitrinen von JCDecaux werden insgesamt 40 ikonenhaft anmutende Bilder des international renommierten Fotografen Albert Watson, bekannt durch zahlreiche Vogue-Coverfotos, zu sehen sein: 20 bekannte Star- und Modeporträts korrespondieren in besonderer Weise mit 20 neuen Bildern, die Bewohner des westafrikanischen Benin zeigen. Parallelen der in so unterschiedlichen Welten entstandenen Werke finden sich in Gestik, Mimik und Haltung der fotografierten Menschen und in ihren Accessoires. Die Outdoor-Ausstellung bietet einen Vorgeschmack auf die Ausstellung ALBERT WATSON – VISIONS FEAT. COTTON MADE IN AFRICA, die ab dem 14. September 2012 im Haus der Photographie der Deichtorhallen zu sehen sein wird. Die Aid by Trade Foundation hatte die Afrika-Fotoserie im Rahmen ihrer Initiative „Cotton made in Africa“ in Kooperation mit dem Fotografen Albert Watson und den Deichtorhallen initiiert.

Auftakt der Outdoor-Ausstellung ist die Eröffnungsveranstaltung für Medienvertreter und exklusiv geladene Gäste aus Wirtschaft, Politik und Kultur am 12. September um 17 Uhr in der Europa Passage, Eingang Mönckebergstraße. Im Anschluss besichtigen die Gäste gemeinsam die in 20 mobilen City Light Poster-Vitrinen von JCDecaux gezeigten Werke am Jungfernstieg. Albert Watson wird anwesend sein und einige Deichtorhallen-Poster mit Motiven der Ausstellung signieren.

Initiiert wurde das Projekt von Simone Bruns, die neben den beteiligten Kooperationspartnern die Europa Passage und weitere Unterstützer für die Outdoor-Ausstellung gewinnen konnte. Simone Bruns erklärt: „Ich freue mich, dass dieses Projekt mit Hilfe unserer Partner am Jungfernstieg, dem schönsten Ort Hamburgs, realisiert werden kann. Es ist mir ein persönliches Anliegen, die Menschen in Hamburg für Kunst, insbesondere für die Fotografie, zu begeistern – mit einer solchen Outdoor-Ausstellung in derart prominenter Lage werden wir viele erreichen.“

Bert Antonius Kaufmann, Kaufmännischer Direktor der Deichtorhallen Hamburg, erklärt: „Mit der Outdoor-Präsentation am Jungfernstieg bringen wir die in unseren Ausstellungen gezeigte Fotografie mitten ins vibrierende Alltags- und Geschäftsleben Hamburgs. Auch bietet die Flaniermeile an der Binnenalster eine ganz andere Art der Kunstwahrnehmung. Wir erreichen so Zielgruppen, die sonst wenig oder gar nicht mit Kunst in Berührung kommen und freuen uns, wenn wir diese Menschen bald in den Deichtorhallen begrüßen können. Ganz sicher machen die hier gezeigten bedeutenden Werke von Watson Lust auf mehr.“

Gerhard Fuchs, Vorsitzender Lebendiger Jungfernstieg e.V., erklärt: „Wir freuen uns besonders, dass wir mit den Deichtorhallen Hamburg einen so wertvollen Kooperationspartner gewonnen haben, der unser Hauptinteresse unterstützt: aus dem städtebaulichen Juwel Jungfernstieg etwas Einmaliges zu schaffen und den besonderen Bezug zwischen Wasser und Stadt kulturell erlebbar zu machen. Dazu nutzt der Verein die Freiflächen an der Wasserseite, die von 2007 bis Mai 2012 wegen der Bauarbeiten an der U4 kaum genutzt werden konnten. Jetzt werden hier drei Mal im Jahr Veranstaltungen stattfinden. Die Outdoor-Ausstellung ist der Startschuss. Uns ist wichtig, dass die Besucher Kunst kostenfrei erleben dürfen und den Jungfernstieg auf neue Weise wahrnehmen.“

Patrick Möller, Geschäftsführer JCDecaux Deutschland, erklärt: „Als langjähriger Partner der Freien und Hansestadt Hamburg sowie der hier ansässigen Kultur-Institutionen haben wir uns gern an dieser außergewöhnlichen, für jedermann zugänglichen Kunst-Inszenierung am Jungfernstieg beteiligt und hierfür mobile Werbeträger zur Verfügung gestellt und aufgebaut. Und natürlich hoffen wir, dass wir durch unsere Unterstützung viele Besucher animieren können, die Ausstellung in den Deichtorhallen zu besuchen.“

Die Open-Air-Ausstellung bietet einen Vorgeschmack auf die umfangreiche Ausstellung ALBERT WATSON – VISIONS FEAT. COTTON MADE IN AFRICA, die vom 14. September 2012 bis 6. Januar 2013 in Kooperation mit der Aid by Trade Foundation im Haus der Photographie in den Deichtorhallen zu sehen sein wird. Eingebettet in eine Werkschau des Starfotografen Albert Watson mit rund 350 Exponaten, werden 36 großformatige Bilder gezeigt, die für die Entwicklungsinitiative „Cotton made in Africa“ der Aid by Trade Foundation im Dezember 2011 im afrikanischen Benin entstanden sind. Sie zeigen die Menschen aus Benin und ihre Lebenswelten und verbildlichen die soziale Wirkung der Initiative.

Um Akkreditierung für die Eröffnungsveranstaltung am 12. September 2012 um 17 Uhr in der Europa Passage (EG, Eingang Mönckebergstraße) wird gebeten unter:
contact@cream-communication.com

Ablauf:

17:00 Uhr Begrüßung in der Europa Passage, Erdgeschoss, Eingang Mönckebergstraße
• Initiatorin und Kunstförderin Simone Bruns
• Andy Grote, Bezirksamtsleiter des Bezirks Hamburg-Mitte
• Gerhard Fuchs, Vorsitzender von Lebendiger Jungfernstieg e.V.
• Bert Antonius Kaufmann, Kaufmännischer Direktor der Deichtorhallen Hamburg
17:45 Uhr Gemeinsamer Gang zum Jungfernstieg
18:00 Uhr Besichtigung der Outdoor-Ausstellung am Jungfernstieg
Der Fotograf Albert Watson ist anwesend und wird die Deichtorhallen-Plakate signieren.

Unterstützt wird die Outdoor-Präsentation durch den Verein Lebendiger Jungfernstieg e.V., JCDecaux und die Europa Passage sowie durch océ und pixelgrain.

Bildunterschrift1: Deichtorhallen-Plakat: Albert Watson „Aboubahkar, Tanguieta, Benin, 2011“

Pressekontakt

CREAM COMMUNICATION
Anne Bettina Jäger und Britta Wolf
Neuer Wall 46
D-20354 Hamburg
Tel.: +49 40 431 791 26
E-Mail: contact@cream-communication.com

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen