DPV Deutscher Pressevertrieb GmbH mit neuer Aufstellung

– Fokus auf stärker integrierte Betreuung der Verlagskunden –
Fokus auf herausfordernde Entwicklung in den Vertriebsmärkten – Neue
Ebene Geschäftsbereichsleitung koordiniert übergreifende
Bereichsthemen

Mit einer neuen Unternehmensstruktur stellt sich der DPV Deutscher
Pressevertrieb für die Veränderungen in den Medienmärkten und der
Pressevertriebsbranche auf.

In der neuen Organisation sollen zum einen mit stärker
integrierten und markenorientierten Teams die spartenübergreifenden
und zunehmend ganzheitlichen Vertriebsanforderungen der Kundenverlage
individuell betreut werden. Zum anderen werden drei neu aufgestellte
Geschäftsbereiche die Marktzugänge der Hauptvertriebssparten
fokussiert bearbeiten.

Im Zuge der neuen Struktur stellt sich auch das Führungsgremium
neu auf. Unter der Geschäftsführung von Dr. Olaf Conrad (Sprecher),
Heino Dührkop, Constanze Hufenbecher (CFO) und Lars-Henning Patzke
wird ein Board der Geschäftsbereichsleiter zukünftig die
übergreifenden Themen operativ enger verknüpfen.

Torsten Koopmann wird den Geschäftsbereich Verlagskunden Gruner +
Jahr und Motor Presse Stuttgart leiten. In den jeweiligen
Vertriebsleitungen liegt die Verantwortung für Einzelverkauf,
Abonnement sowie sämtliche weiteren Vertriebssparten der Titel.

Die über 120 Verlagskunden des DPV außerhalb von G+J/MPS werden
zukünftig im Geschäftsbereich Verlagskunden Mandanten unter der
Leitung von Lars-Henning Patzke in seiner Funktion als
Geschäftsführer betreut.

Martin Simon verantwortet den Geschäftsbereich Business
Development. Hier werden die Weiterentwicklung des
Dienstleistungsangebotes des DPV vorangetrieben und neue Kunden von
den Leistungen des DPV überzeugt.

Der Geschäftsbereich Handelsmärkte ist der zentrale
Ansprechpartner für alle handelsspezifischen Fragen unter der Leitung
von Marco Graffitti. Er vereint Key Accounts für Handelskunden und
Einzelhandel sowie den Außendienst und das PoS-Marketing des DPV. Im
Fokus einer verstärkten systematischen Marktbearbeitung stehen vor
allem übergreifende vertriebspolitische Ziele des DPV und seiner
Mandanten in allen Handelssparten, um Umsatz und Absatz des
gemeinsamen Titelportfolios zu stärken.

Um die Marktzugänge im Direktgeschäft kümmert sich Philipp
Woermann mit seinem Team im Geschäftsbereich Direktmärkte. Der
Schwerpunkt liegt neben der Betreuung des BMD auf dem aktiven
Erschließen von Werbekanälen im Kooperationsgeschäft. Im
Geschäftsbereich Direktmärkte sind darüber hinaus die stark an
Bedeutung zunehmenden Aktivitäten im Onlinemarketing, der digitalen
Vermarktung sowie der Betreuung der Online-Shops beheimatet.

Im Geschäftsbereich Internationale Märkte bündeln DPV Worldwide
und W.E. Saarbach das internationale Pressevertriebsgeschäft im DPV.
Beide Firmen bleiben unter den Geschäftsführern Michael Cedzich und
Matthias Klieber unverändert bestehen.

Sämtliche übergreifende Serviceleistungen im DPV Firmenverbund
werden in den Geschäftsbereichen Services und Systeme und CRM
Services und Systeme ver-antwortet. Den Geschäftsbereich CRM Services
und Systeme übernimmt Jürgen Rosenboom. Den Geschäftsbereich Services
und Systeme sowie die Gesamtleitung übernimmt Heino Dührkop. Sie
verantworten damit sämtliche übergreifenden Serviceleistungen wie
Systeme, Databasemarketing, Marktanalyse, Kundenservice sowie das
gesamte Logistikmanagement für die Kundenverlage des DPV.

Dr. Olaf Conrad: „Der DPV ist der Vordenker für die Zukunftsthemen
im Pressevertrieb. Als Partner der Verlage stellen wir uns
rechtzeitig neu auf, um die kommenden Veränderungen in den
Medienmärkten und die veränderten Anforderungen unserer Verlagskunden
richtig bedienen zu können. Diese Veränderungsbereitschaft und
-initiative ist im DPV fest verankert, und in der neuen Organisation
werden wir noch ein Stück professioneller den besten Medienvertrieb
für unsere Kunden machen.“

Aus der bisherigen Unit-Struktur sind die Firmen DPV Direct, DPV
Gruner + Jahr, DPV Network und DPV Services auf die DPV Deutscher
Pressevertrieb GmbH verschmolzen. DPV Worldwide sowie die
DPV-Tochterfirmen interabo, IP Internationale Presse, MSP Medien
Service Promotion, SI Special Interest, W.E. Saarbach sowie die
DPV-Standorte in Hürth, Mörfelden-Walldorf, München und Stuttgart
bleiben unverändert bestehen, ebenso die Beteiligungen des DPV.

Dazu Conrad: „Nach dem Start des Firmenverbundes DPV Deutscher
Pressevertrieb in seiner Unit-Struktur im Jahr 2006 sind die
einzelnen Einheiten operativ immer stärker zusammengewachsen. Und
auch unsere Kunden nehmen uns als ein DPV wahr. Das spiegelt die neue
Aufstellung des DPV wider, und so werden wir uns auch zukünftig
weiterentwickeln.“

Pressekontakt:
Suntka v. Halen
Pressesprecherin DPV Deutscher Pressevertrieb GmbH
Referentin Unternehmenskommunikation Gruner + Jahr
Gruner + Jahr AG & Co KG
20459 Hamburg
Telefon +49 (0) 40 / 37 03 – 31 96
Mobil +49 (0) 1 51 / 16 88 27 69
E-Mail halen.suntka@guj.de
www.dpv.de / www.guj.de

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen