IFA-Trend Smart-TV / video-Leser sehen TV-&Online-Mediatheken als Killer-Applikation

Auf der IFA 2012 zählt Smart-TV wieder zu den Topthemen der Messe. Das Fachmagazin video hat 400 seiner Leser bereits vorab befragt, wie und welche smarten Funktionen ihrer Fernseher sie gern nutzen. Mediatheken und der Abruf eigener Inhalte via Heimnetzwerk liegen in der Hitliste ganz vorn, HbbTV bislang dagegen weniger.
Smart-TV ist auch 2012 wieder ein Toptrend der IFA. Das renommierte Unterhaltungselektronik-Magazin video wollte von 400 seiner langjährigen Leser deshalb wissen, wie sie die smarte TV-Zukunft beurteilen.
Die wichtigsten Ergebnisse im Überblick:
69 % besitzen einen Smart-TV oder ein anderes Videogerät mit Onlinefunktionen.
57 % der Smart-TV-Besitzer nutzen die Online-Funktionen mindestens gelegentlich.
5 % der Befragten hören Musik vor allem über Clouddienste wie Napster, Spotify und simfy.
75 % finden TV-Mediatheken besonders interessant,
52 % auch den DLNA-Medienabruf im Heimnetzwerk.
49 % der Smart-TV-Besitzer nutzen die TV-Mediatheken,
38 % den DLNA-Medienabruf, 31 % Online-Videotheken,
30 % YouTube & Co. und 24 % HbbTV
25 % sehen sich Filme aus Online-Videotheken wie PC oder Notebook an, 23 % bereits via Smart-TV.
video-Chefredakteur Andreas Stumptner zieht seine persönliche Bilanz aus der großen Umfrage: „Unsere video-Leser sind absolute Fachleute und Trendsetter der Unterhaltungselektronik. Daher sind diese Zahlen besonders spannend und valide. Das wichtigste Ergebnis: TV- und Online-Mediatheken sind für die video-Leser die Killer-Applikation eines Smart-TVs.“ Stumptner fordert deshalb: „Hier müssen Sender und Dienstleister dringend und schnell handeln, um Zugriffe zu erleichtern, einfachere Suchmöglichkeiten zu implementieren und einheitliche, sichere Bezahlsysteme zu installieren, wie es Apple und Amazon schon seit langem vormachen.“
Der video-Chefredakteur ist sich sicher, dass nur die Inhalte-Anbieter erfolgreich auf Smart-TV-Portalen agieren werden, „die das Thema Bedienerfreundlichkeit von Anfang an groß schreiben“. Stumptner: „Die Konkurrenz der Inhalteanbieter wächst gigantisch. Auch die großen TV-Anstalten und die bereits etablierten Video-on-Demand-Dienste werden sich einem harten Wettbewerb um die Gunst der Verbraucher stellen müssen. Die Nutzer wollen und werden auch in Zukunft selbst entscheiden, welche Programme auf Ihren Bildschirmen zu sehen sein werden.“
Die Details zur großen video-Leserumfrage sind in der IFA-Ausgabe nachzulesen, die ab 31. August am Kiosk, sowie für iPhone und iPad erhältlich ist. Teil des Fokusthemas Smart-TV war auch ein Lesertest zwischen den Video-on-Demand-Angeboten von Lovefilm und maxdome.
Weitere Topthemen der video-IFA-Ausgabe u.a.:
– Größer, smarter, schärfer: Die neuen XXL-TVs
– Der erste Blu-ray-Rekorder fürs Kabelfernsehen im Test
– App Control: Das Smartphone als Steuerzentrale
– Blu-ray-Player: analoge Audio-Anschlüsse stehen vor dem Aus
– u.v.m.

Die WEKA MEDIA PUBLISHING GmbH wurde 1998 durch die Fusion des DMV-Franzis Verlages mit Magna Media gegründet. Sie zählt heute mit ihren Special-Interest-Titeln rund um das Spektrum Informationstechnologie, Unterhaltungselektronik, Telekommunikation und Fotografie zu den führenden Verlagen in Deutschland und ist bekannt durch die Magazine AUDIO, autohifi, Business&IT, Coffee, COLORFOTO, connect, connect Freestyle, CONNECTED HOME, Internet Magazin, PC Magazin, PCgo, R!NGFOTO, Royal Flush, stereoplay und video. Sonderhefte zu ausgewählten Themen runden das Printangebot ab.
WEKA MEDIA PUBLISHING GmbH ist der größte Technikverlag in Deutschland und damit Ihr kompetenter Servicepartner für anspruchsvolle Unternehmenskommunikation. Wir bieten die ganze Bandbreite von erstklassigen Magazinen, hochwertigen Imagebroschüren bis hin zu Internet- und Multimediaprojekten aus einer Hand. Unsere unabhängige TESTfactory, eigene Redaktionen für jedes Magazin und eine hausinterne Agentur, die mit Crossmedia-Experten kompetenten und innovativen Full Service im Bereich Corporate Publishing bieten, geben Produkten und Kampagnen ein solides Zuhause.
WEKA MEDIA PUBLISHING ist Teil der 1973 gegründeten WEKA Firmengruppe, die heute aus 16 Unternehmen in ganz Europa besteht.

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen