Anmeldeschluss für Kulturmarken-Award bis 31. August 2012 verlängert

Die Bewerbungsfrist für den siebten
Kulturmarken-Award wird verlängert. Noch bis zum 31. August 2012
können sich Kulturanbieter, Kulturmanager, Kommunen und Fördervereine
aus dem deutschsprachigen Raum um die prestigeträchtige Auszeichnung
bewerben. Ausgeschrieben wird der siebte Kulturmarken-Award von
Causales – Gesellschaft für Kulturmarketing und Kultursponsoring –
mit freundlicher Unterstützung der Deutschen Post DHL und der
Zeitschrift WELTKUNST. Ausführliche Informationen gibt es im Internet
unter www.kulturmarken.de

Eine Jury, besetzt mit 24 Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Kultur,
Medien und Wissenschaft, ermittelt am 13. September 2012 jeweils drei
Nominierte pro Wettbewerbskategorie. Insgesamt werden sechs Awards
verliehen:

Die Ehrung „Kulturmarke des Jahres“ wird an eine Kultureinrichtung
verliehen, die sich durch eine konsequente Marketingstrategie als
starke Marke etabliert hat.

In der Kategorie „Trendmarke des Jahres“ werden besonderer Mut und
Innovationen im Kulturmarketing ausgezeichnet.

Die „Stadtmarke des Jahres“ geht an eine hervorragende Strategie,
einen Gesamtauftritt oder eine erfolgreiche Kampagne im
Städtemarketing.

Als „Kulturinvestor des Jahres“ wird ein Unternehmen, ein
öffentlicher Geldgeber oder eine Privatperson für ihr kulturelles
Engagement ausgezeichnet.

Als „Kulturmanager oder Kulturmanagerin des Jahres“ kommen
engagierte Kulturvermittler aus dem öffentlichen oder
privatwirtschaftlichen Bereich in Frage.

Mit dem Preis „Förderverein des Jahres 2012“ wird die
innovativste, nachhaltigste und engagierteste Förderung einer
Kultureinrichtung durch ihren Förderkreis geehrt.

Prominentes Mitglied der Jury ist in diesem Jahr erstmals
Katharina Wagner, die Intendantin der Bayreuther Festspiele und
Urenkelin von Richard Wagner. Sie unterstützt die Kulturmarken-Awards
und den Kulturinvest-Kongress aus Überzeugung. Sie sagt:
„Kultureinrichtungen, ganz gleich ob weltbekannt oder erst in den
Anfängen, brauchen eine konsequente und individuelle
Marketingstrategie mit langem Atem. Die Kulturmarken-Awards und der
Kulturinvest-Kongress leisten hier wertvolle Entwicklungsarbeit.“

Die Preisträger werden am 25. Oktober 2012 auf der festlichen
Kulturmarken-Gala vor 500 geladenen Gästen im Tipi am Kanzleramt in
Berlin ausgezeichnet. Um die Kulturmarken-Awards bewerben sich seit
sieben Jahren große und kleine, renommierte und weniger bekannte
Kandidaten aus dem deutschsprachigen Raum. So wurde im vergangenen
Jahr das Burgtheater Wien als „Kulturmarke des Jahres“ ausgezeichnet.
Die Bayer AG wurde „Kulturinvestor“ und Gotha „Stadtmarke des
Jahres“.

Die Kulturmarken-Awards sind der Höhepunkt des
KulturInvest-Kongresses in Berlin. Dieser Branchentreff für
Kulturmanagement, -marketing und -investment findet am 25. und 26.
Oktober 2012 im Verlagsgebäude von „Der Tagesspiegel“ statt.
Schwerpunkte der Themenforen sind Kulturmanagement, -marketing,
-sponsoring und -investment. Veranstalter des KulturInvest-Kongresses
sind die Europäische Sponsoring-Börse ESB und Causales – Gesellschaft
für Kulturmarketing und Kultursponsoring mit freundlicher
Unterstützung von „Der Tagesspiegel“.

Weitere Informationen unter www.kulturinvest.de

Bewerbungen: Causales – Gesellschaft für Kulturmarketing und
Kultursponsoring mbH, Hans-Conrad Walter, Bötzowstraße 25, 10407
Berlin, Germany, Tel: +49 (0) 30. 53 214-391, mobil: + 49 (0) 152. 54
21 65 17, E- Mail: walter@causales.de, www.kulturmarken.de

Pressekontakt:
Christoph Lang, Lang@stoebemehnert, Charlottenstraße 13, 10719
Berlin, Tel.: +49 30 816 160 339, Mobil: +49 151 193 09 648, e-mail:
lang@stoebemehnert.de Weitere Infos und Pressefotos:
www.kulturmarken.de

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen