Großer 3D Summit beim Internationalen
Medienkongress (03.-04.09.12, ICC Berlin) im Rahmen der
MEDIENWOCHE@IFA: Erfolgsregisseur Detlev Buck zeigt erste Ausschnitte
aus seiner 3D-Verfilmung von Daniel Kehlmanns Bestseller „Die
Vermessung der Welt“. Das Partnerland China präsentiert
3D-Produktions- und Inhaltstrends vom weltweit größten Film-, TV- und
Internetmarkt, der 2012 seinen ersten 3D-TV-Kanal gelauncht hat. Zu
den Höhepunkten gehört außerdem das TiME Lab: Die berühmte
3D-180-Grad-Panoramaprojektion des Fraunhofer
Heinrich-Hertz-Instituts ist transportabel gemacht worden und kann
als mobiles TiME Lab nun erstmals einem Kongresspublikum außerhalb
der Institutsmauern zugänglich gemacht werden. Weitere Präsentationen
kommen u.a. von MovieBrats und der FFA. Insgesamt bietet der Gipfel
einen ganzen Tag Programm zu den neuesten 3D-Trends aus Kinofilm, TV,
Musik und Games. Er wird veranstaltet vom neuen 3D Innovation Center
(3DIC) Berlin, einer Initiative des Fraunhofer
Heinrich-Hertz-Instituts, in Kooperation mit dem Medienboard
Berlin-Brandenburg.
Märkte für die dritte Dimension
Die stereoskopische Bilddarstellung, kurz: 3D, hat sich zum
Wachstumstreiber quer durch alle Medienbranchen entwickelt. Frank
Völkert, stv. FFA-Vorstand, spricht über die Bedeutung von 3D als
Umsatzmotor für den Kinofilm anhand neuester Zahlen. Alex Weimer
(MovieBrats) zeigt Ausschnitte aus seinem 3D-Geocoaching Thriller
„Lost Place. Und der Londoner Regisseur und 3D-live-Pionier Julian
Napier stellt neue Vermarktungsmöglichkeiten für die Musikindustrie
vor: Napier brachte im vergangenen Jahr die Bizet-Oper „Carmen“ in 3D
auf ausgewählte Kinoleinwände in UK und Irland – als
3D-Liveübertragung aus dem London Royal Opera House! Moderation:
Gerold Marks (DigitaleLeinwand), Film- und 3D-Experte, Blogger und
Trendscout.
Ein besonderer Schwerpunkt des 3D Summit mit Markteinblicken aus
erster Hand sind die Entwicklungen in China, dem größten 3D-Markt der
Welt: Stego Zhang (Dimension Plus Technology) war Stereograph u.a.
für „Flying Swords of Dragon Gate“, den bislang größten und
aufwendigsten chinesischen 3D-Film, der auch bei der diesjährigen
Berlinale zu sehen war. Der Pekinger Produzent Bai Qiang (3D China)
hat „Transcendence“ im Gepäck, Chinas ersten 3D-Musik-Film. Die
Moderation übernimmt der international renommierte Medienjournalist
und Industrieberater Chris Forrester.
TiME Lab – Blick in die Zukunft des Kinos und der
Content-Entwicklung Weltpremiere feiert im Rahmen des Internationalen
Medienkongresses das mobile TiME Lab des Fraunhofer
Heinrich-Hertz-Instituts: Eine 180-Grad-High-End-Panoramaprojektion
in 3D und 7facher HD-Auflösung, kombiniert mit einem herausragenden
Soundsystem, lässt den Zuschauer vollständig in die Bild- und
Klangwelten eintauchen und gewährt so einen Blick in die Zukunft der
Content-Entwicklung. Präsentiert werden im TiME Lab gleich zwei
Uraufführungen: „MusicTanz Carmen“ von Sasha Waltz, in Zusammenarbeit
mit den Berliner Philharmonikern, und LICHTMOND mit „Precious Life“,
ein Projekt der Brüder Giorgio & Martin Koppehele, das gemeinsam mit
Alan Parsons entstanden ist. Das mobile TiME Lab ist eine
Weiterentwicklung des am Fraunhofer HHI in Berlin seit 2010 fest
installierten TiME Lab. Mehr zum TiME Lab hier.
Tickets und weitere Informationen unter www.medienwoche.de.
Presseakkreditierung unter www.medienwoche.de/akkreditierung
Partner und Sponsoren
Sponsoringpartner: Eutelsat Services und Beteiligungen GmbH,
Exozet Berlin GmbH, DAS VIERTE GmbH, smartclip AG, Kabel Deutschland
Vertrieb und Service GmbH, UFA Film & TV Produktion GmbH, HDI Gerling
Industrieversicherung AG, Turner Broadcasting System (CNN), Sky
Deutschland Fernsehen GmbH Branchenpartner: media.net
berlinbrandenburg, CatCap GmbH, Neuhaus Partners GmbH,
TIMELab/Fraunhofer Heinrich-Hertz-Institut, die medienanstalten ALM
GbR, VAST MEDIA GmbH & Co. KG, 3D Innovation Center Berlin, Israel
Trade Center Berlin Medienpartner: news aktuell GmbH, ALEX Offener
Kanal Berlin, Frankfurter Rundschau, Branded Entertainment Online,
brandeins
Pressekontakt:
Sigrid Herrenbrück
Leitung Kommunikation und Presse
Medienboard Berlin-Brandenburg GmbH
Fon: +49 (0) 331 743 87 70
Mobil: +49 (0)172 85 33 890
E-Mail: presse@medienboard.de
Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen