Das Erste: Kirchliche Sendungen am Wochenende 7./8. Juli 2012 im Ersten

„Das Wort zum Sonntag“ am Samstag, 7. Juli 2012,
um 23:40 Uhr im Ersten spricht Pfarrer Gereon Alter aus Essen über
das“ Prinzip Barmherzigkeit“. In seinem Beitrag plädiert Alter für
einen versöhnlicheren Umgang mit Menschen, die an kirchlichen Idealen
gescheitert sind. Was in der seelsorglichen Praxis oft schon
geschehe, müsse nun endlich auch vom Kirchenrecht eingeholt werden.
Die „Wort zum Sonntag“-Sendung kann unter: www.DasErste.de/Wort
nachgelesen oder als Video-Podcast angesehen werden. Redaktion:
Angelika Wagner (WDR)

In der Reportage-Reihe „Gott und die Welt“ heißt es am Sonntag, 8.
Juli 2012, um 17.30 Uhr „Mein Mann, der Spieler“. Thomas Klenke hat
ein schlechtes Gewissen. 350 Euro hat er vom Konto seiner Frau
abgehoben und am Automaten verspielt. Geld, das nun für den
Lebensunterhalt fehlt. Jetzt muss er es ihr beichten. Doch wie wird
sie sein Geständnis aufnehmen? Wird sie ihm wieder einmal verzeihen
oder wird sie ihn, wie angedroht, verlassen? Grund genug hat sie:
Immer wieder zieht es den 35-Jährigen in die Automatenhalle, immer
wieder hat er dort das Haushaltsgeld verspielt, immer wieder hat er
sie belogen. Etwa eine halbe Million Problemspieler gibt es in
Deutschland. Ihr Problem: Sie kennen keine Grenzen, können mit dem
Spielen nicht aufhören. Wie andere Süchtige zieht es sie zu ihrer
Droge, dem Spielautomaten. Dort verspielen sie ein Vermögen – und oft
genug das Geld ihrer Angehörigen gleich mit. Spielsucht ist eine
Krankheit, doch kann man mit einem Kranken zusammenleben, der die
eigene Existenz, die des Partners und der Kinder durch seine Sucht
rückhaltlos aufs Spiel setzt? Ein halbes Jahr lang hat NDR-Autor
Manfred Uhlig mit einem Team zwei Spielsüchtige und ihre Familien
begleitet. Es wurde Zeuge, wie sie der Sog der Automatenhallen immer
tiefer in Existenznot brachte. Einer der Männer beginnt während der
Dreharbeiten eine Therapie. Ob er damit seine Familie retten kann?
Redaktion: Werner Grave (NDR), Eberhard Kügler (NDR)

Pressekontakt:
Agnes Toellner, Presse und Information Das Erste,
Tel: 089/5900 3876,
E-Mail: agnes.toellner@DasErste.de
www.ard-foto.de

Sie muessen eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben Einloggen